Boxen
Nur was für Jungs?
Boxen kann Jugendlichen – und natürlich auch Mädchen – dabei helfen, Stärke zu entwickeln. Ein Bericht von Vanessa Päschke aus der Klasse 9b des Kreisgymnasiums Bad Krozingen.
Vanessa Päschke, Klasse 9b, Kreisgymnasium (Bad Krozingen)
Mo, 24. Jun 2019, 0:00 Uhr
Schülertexte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zudem fördert Boxen auch die Selbstdisziplin, denn zum Training muss man regelmäßig erscheinen und pünktlich sein. Auch geht man bewusster mit seinem Körper um. Fast Food und zuckerhaltige Getränke machen vor und nach dem Training müde, und mit gesunder Ernährung fühlt man sich sowieso fitter beim Sport. Den Muskelaufbau kann man auch gezielt damit unterstützen, indem man sich proteinreich ernährt.
Mit Boxen kann man seinen Ärger abbauen, Schulstress oder Wut über jemanden, all das kann man im Training am Boxsack ablassen und mit freiem Kopf später nach Hause gehen. Nicht zu vergessen ist auch der große Spaßfaktor dabei. So trainiert man in einem Verein, wo man andere Mädchen und Jungen kennenlernt und vielleicht sogar Freundschaften schließt. Der Trainer lässt sich natürlich auch in jeder Trainingsstunde neues einfallen, so dass es auch nie langweilig wird. Wer mutig ist, kann auch für den Verein Wettkämpfe bestreiten, sich aber dabei auch eine blutige Nase holen.
Durch diesen Kampfsport wird auch das Selbstbewusstsein sehr gestärkt, da man weiß wie man sich selbst im Notfall verteidigen kann und nicht so schnell in die Opferrolle fällt. Boxen ist auch nicht gleich Boxen, es gibt verschiedene Arten des Kampfsportes zum Beispiel Thai-Boxen, auch Muay Thai genannt, Kickboxen, Chinese Boxing. Zusammengefasst: Boxen stärkt das Selbstbewusstsein, den Körper und Geist. Jedoch sollte sich jeder im Klaren sein, dass man auch bleibende Schäden davontragen kann, wie zum Beispiel die typische Boxernase. In der heutigen Zeit, ist es für jedes Mädchen von Vorteil, sich wehren zu können und mit Wut im Bauch auch laut "Nein" sagen zu können. Boxen unterstützt dieses Selbstbewusstsein.