Jugendfeuerwehr Neuenburg

Knoten, Abseilen und Brandbekämpfung

Zischup-Reporter Raphael Bronner und Julian Holzreitner, beide von der Zähringer Werkrealschule in Neuenburg, sind bei der Jugendfeuerwehr. Sie berichten darüber, was man dort so alles lernt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Jugendfeuerwehr Neuenburg macht Proben zur Brandbekämpfung und zur Rettung für Menschen in Notsituationen. Weiter übt sie Knoten zum Abseilen und zum Festknoten. Wir nehmen außerdem jedes Jahr an einen Sternenmarsch teil. Da machen wir verschiedene Spiele, wo es darum geht, seine Fähigkeiten und Kenntnisse über die Feuerwehr zu beweisen. Genauso nehmen wir jedes Jahr an Wettkämpfen teil. Natürlich müssen wir dafür auch sehr hart dafür üben – wie einen Löschangriff oder wie man eine eingeklemmte Person aus einem kaputten Auto herausholt.



Lustige Aktivitäten
Es gibt auch lustige Sachen, die wir in der Feuerwehr machen, wie z.B.
1.Weihnachtsfeier
2.Schneeballschlacht
3.Wasserschlacht im Sommer
4.Fußballspielen
5.Fußballtunier (einmal Jährlich)

Kleidung
Die Jugendfeuerwehr hat natürlich auch eine Uniform wie die Aktive Feuerwehr.
So sind wir ausgerüstet:
1.Helm 2.Jacke 3. Handschuhe 4.Latzhose 5.Stahlkappenstiefel

Die meist benutzten Feuerwehrwagen der Jugendfeuerwehr

Was wir am meisten aus den Feuerwehrwagen gebrauchen
1.Schläuche
2.Handlampe
3.Strahlrohr
4.Leinebeutel
5.Verteiler

Wir aus der Jugendfeuerwehr machen das alles freiwillig, um später auch mal
die Jugend zu leiten und Menschen zu retten . Es hört sich zwar leicht und lustig an.
Das ist es auch, aber es ist auch ein kleiner Funken Ernst dabei.

Rhaphael Bronner und Julian Holzreiter, Klasse 8a, Zähringer Werkrealschule Neuenburg
Schlagworte: Julian Holzreiter, Rhaphael Bronner, Julian Holzreitner
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel