Soziale Treffpunkte für die Mittagspause
Pausenleckereien im Vergleich: Zwei Schülerinnen nehmen die beliebtesten Imbissstände rund um ihre Schule, das Kant-Gymnasium in Weil am Rhein, unter die Lupe.
Hannah Kaßecker und Kari Radatz, Klasse 8d, Kant-Gymnasium (Weil am Rhein)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nach einer Umfrage in unserer Klasse 8d vom Kant-Gymnasium Weil am Rhein ergab sich, dass die meisten zum Citygrill neben dem Kaufring und zu Coffreez, einem Crêpestand in der Dreiländergalerie, essen gehen.
Der Citygrill, der eine große Auswahl an verschiedenen Gerichten, wie zum Beispiel Pommes bietet, ist der meistbesuchte Stand in unserer Klasse. Pommes sind gleichzeitig eines der meistverkauften Gerichte an Schüler und Schülerinnen. "Über 40 Jahre gibt es diesen Stand schon", äußerte sich die Chefin des Citygrills. Sie, die seit einem Jahr den Laden führt, berichtete, dass viele Schüler und Schülerinnen der fünften bis achten Klasse den Citygrill besuchen. Von zwölf bis 14 Uhr arbeiten die beiden auf Hochtouren, denn zu dieser Zeit kommen die meisten Leute zum Essen. Trotz der Tatsache, dass die Preise seit einigen Jahren steigen, ist die Menge, die man für diesen Preis bekommt, unserer Meinung nach immer noch gerechtfertigt.
"Es gibt nirgendwo Crêpes im Alltag, außer auf Weihnachtsmärkten", sagte eine der beiden Besitzerinnen des Crêpestandes. Beide Besitzer wurden in der Gastronomie groß. Mit dem Wunsch, sich selbstständig zu machen, eröffneten sie vor zwei Jahren zur Eröffnung der Dreiländergalerie ihren eigenen Stand. Vor allem spricht der Stand die Schüler und Schülerinnen der fünften bis achten Klassen an. Da die meisten Kunden Schüler sind, laufen auch im Coffreez die Geschäfte dienstags und donnerstags von zwölf bis 14 Uhr am besten. Anders als beim Citygrill kommen auch abends, zu Feierabendzeiten, noch viele Kunden. Schon seit einiger Zeit gibt es eine sogenannte Schüleraktion, die dadurch entstand, dass eines der meistverkauften Gerichte das Nutellacrêpe ist. Die Schüleraktion besteht aus einem Nutellacrêpe und einem Frozen, also einer Art Milchshake, nach Wahl. Auch wenn die Preise manchmal etwas teuer erscheinen, ist das, was man erhält, immer frisch und so eine willkommene Abwechslung in der Fast-Food-Kette.
Trotz der Tatsache, dass das Essen von beiden Ständen nicht wirklich gesund ist, kann man sagen, dass die Schüler und Schülerinnen die Angebote aufgrund des Geschmacks und der Bequemlichkeit schätzen. Viele von ihnen nutzen die Mittagspause, um sich mit Freunden zu treffen und eine kleine Auszeit vom Schulalltag zu genießen.
Die Umfrage in unserer Klasse hat gezeigt, dass die Mehrheit der Schüler und Schülerinnen mit der Qualität des Essens zufrieden ist, auch wenn sich die Jugendlichen bewusst sind, dass es sich um Fast Food handelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Citygrill als auch Coffreez beliebte Anlaufstellen für die Schüler sind. Die Preise sind zwar gestiegen, aber die Qualität und die Portionsgrößen rechtfertigen diese Erhöhungen in den Augen der meisten Kunden. Die Stände bieten nicht nur eine schnelle Mahlzeit, sondern auch einen sozialen Treffpunkt, der das Mittagessen zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Preise und das Angebot in Zukunft entwickeln werden, aber eines ist sicher: Die Schüler und Schülerinnen werden weiterhin gerne zu diesen Imbissständen kommen, solange das Essen schmeckt und die Atmosphäre stimmt.