Eine Klasse wiederholen oder nicht?

Sitzenbleiben: Das plant der Kultusminister

In Baden-Württemberg wird im Moment heiß über die Frage diskutiert, ob man das Sitzenbleiben in allen Schulen abschaffen soll. Bisher kann man nur in den neuen Gemeinschaftsschulen nicht mehr durchfallen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Andreas Stoch, Kultusminister der SPD, hatte angekündigt, dass das Sitzenbleiben nicht nur in der Gemeinschaftsschule nicht mehr möglich sein sollte, sondern nach und nach auch in den anderen Schularten. Doch er wurde offenbar falsch verstanden und betont nun, dass er es nicht abschaffen will, sondern die schwachen Schüler fördern möchte, sodass das Sitzenbleiben überflüssig wird. Die SPD will und plant, dass in zehn bis 15 Jahren kein Schüler mehr eine Klasse wiederholen muss. Auch die CDU will die Förderung der gefährdeten Schüler in allen Schulen durchsetzen. In Baden-Württemberg gibt es allerdings so gut wie keine Wiederholer: Es bleiben nur 1,2 Prozent der Schüler pro Jahr sitzen. Der Wert liegt weit unter dem Bundesdurchschnitt, welcher bei 2,0 Prozent liegt.
Schlagworte: Andreas Stoch
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel