Wie geht es nach Papst Franziskus weiter? Der Freiburger Theologe Magnus Striet sagt: "Das Papsttum muss sich neu erfinden"
Nach dem Tod von Papst Franziskus steht die katholische Kirche vor einer Richtungswahl. Der Freiburger Theologe Magnus Striet erklärt im Interview, welche Herausforderungen auf den neuen Papst zukommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Steht die katholische Kirche nach dem Tod von Franziskus vor einem liberalen Aufbruch oder vor einem konservativen Rollback, Herr Striet?
Das ist sehr schwer einzuschätzen, weil die Kirche global betrachtet so plural geworden ist, dass man kaum noch in den Kategorien liberal und konservativ denken kann. Klar ist, dass jeder Papst das Problem haben wird, die Kirche irgendwie zusammenzuhalten.
BZ: Zwischen progressiven und bewahrenden Kräften gespalten ist die Kirche schon lange. Welche Mehrheitsverhältnisse sind bei der Papstwahl im Konklave zu erwarten?
Auch das ist ...