Rezepte für Wild und mehr
Aus der Spielweg-Küche
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Damit nicht genug. Die erst kürzlich von Varta zur Köchin des Jahres geadelte Viki, wie sie von allen genannt wird, hat jetzt ein neues Werk mit Rezepten aus dem Spielweg herausgebracht. "Halb so wild" heißt es und wird damit wahrscheinlich ein klein wenig der Erkenntnis gerecht, dass gutes Kochen aus Zeitgründen nicht unbedingt immer mit einem riesigen Aufwand einhergehen kann und auch nicht muss. "Es ist mein Ziel, dass sich unsere Gerichte ohne großen Aufwand umsetzen lassen", sagt sie und weiter: "Ich habe mich dafür entschieden, alles ein wenig zu vereinfachen. Halb so viele Zutaten, halb so schwierig zu kochen, halb so wild eben."
Entstanden ist ein sehr inspirierendes Buch, das sich nicht wie der Vorgängerband nur auf Wildfleisch beschränkt. Es gibt zahlreiche klassische Gerichte aus dem Spielweg auch mit Huhn, Rind und Fisch. Boeuf Bourguignon mit Haselnussspätzle und Forelle Riesling zum Beispiel. Oder Confierte Entenkeule mit Rosenkohl und Serviettenknödel. Kreativ sind die gebratenen Pilzmaultaschen mit lauwarmen Bohnensalat, Ceviche vom Kabeljau mit Kokosnuss, Limette und Passionsfrucht oder kleine Kartoffelrösti mit glacierter Rehleber. Die Küche von Viktoria Fuchs ist zu großen Teilen asiatisch oder mediterran beeinflusst, was sich auch in dem neuen Band niederschlägt. Wildschwein-Wan-Tan mit Reisessig-Vinaigrette steht deshalb auf der Speiseliste genauso wie asiatische Rinderroulade mit Koriandernocken oder Sepia-Risotto mit frittiertem Grünkohl.
Eine große Rolle spielen Desserts – Sticky Rice mit Thai-Mango etwa, Pancakes mit karamellisierten Äpfeln und Blaubeerkompott oder der Eierlikörkuchen nach dem Familienrezept von Ehemann Johannes. Der führt mit seiner Frau gemeinsam Regie in der Spielwegküche und hat besagten Kuchen schon früher regelmäßig aus seiner fränkischen Heimat mitgebracht.
Wichtige familiäre Bande sind das und die spielen auch eine große Rolle in dem neuen Kochbuch. Denn es beschreibt neben den vielen Rezeptideen auch neuere Kapitel der Spielweg-Geschichte und bezieht dabei langjährige Mitarbeiter mit ein. "Halb so wild!" ist deshalb viel mehr als ein Kochbuch. Es ist eine interessante, zum Teil sehr humorvolle und wunderschön bebilderte Lektüre.