Kaiserstuhl

19-jähriger Motorradfahrer kollidiert zwischen Königschaffhausen und Wyhl mit Baum und stirbt

Ein Motorradfahrer ist am Sonntagnachmittag zwischen Königschaffhausen und Wyhl verunglückt. Obwohl DRK-Helfer binnen weniger Minuten vor Ort waren, starb der 19-Jährige noch am Unfallort.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schwerer Unfall auf der Kreisstraße Kö...opter der DRF Luftrettung war vor Ort.  | Foto: BZ
Schwerer Unfall auf der Kreisstraße Königschaffhausen - Wyhl am Ortsausgang von Königschaffhausen. Auch ein Helikopter der DRF Luftrettung war vor Ort. Foto: BZ

Der Unfall ereignete sich am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Königschaffhausen und Wyhl. Wie die Polizei am Montag mitteilte, war ein 19-Jähriger mit seinem Motorrad in Richtung Wyhl unterwegs. In einer lang gezogenen Linkskurve im Bereich der Abzweigung Königsweg Hof kam der junge Mann laut Polizei aus bislang unbekannten Umständen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem dort am Fahrbahnrand befindlichen Baum. Dabei verletzte sich der Motorradfahrer derart schwer, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag.

Binnen weniger Minuten waren vier Ehrenamtliche der DRK-Helfer vor Ort-Gruppe am Unfallort, darunter auch Notfallsanitäter und ein Notarzt, ebenso zwei Helfer der Region der Lebensretter. Die Helfer vor Ort waren am Sonntag wegen der Blütenwanderung in Königschaffhausen ohnehin in erhöhter Bereitschaft und binnen drei Minuten aus dem Ort an der Unfallstelle. Sie setzten die Reanimationsversuche der Ersthelfer fort, konnten das Leben des jungen Mannes aber trotz schneller Präsenz und umfassender Versorgung nicht retten. Vor Ort war auch der Rettungsdienst mit Rettungswagen und Notarzt; ebenso ein Helikopter der DRF-Luftrettung, der für den Transport angefordert worden war. Für die Ehrenamtlichen der Helfer vor Ort-Gruppe des DRK Königschaffhausen war es bereits der zweite Reanimationseinsatz binnen vier Wochen.

Die Verkehrspolizei Freiburg nahm den Unfall auf. Der Streckenabschnitt wurde für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel