Rappende Lehrkräfte

Am Schmutzigen Donnerstag wurde das Martin-Schongauer-Gymnasium in Breisach festlich geschmückt. Es bot sich ein abwechslungsreiches Programm mit Tänzen, Musik und besonderen Aktionen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bereits mehrere Tage vor dem Schmutzigen Donnerstag haben sich Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte um das Fastnachtsprogramm gekümmert. Das Motto des Programms lautete "Schüler für Schüler" – dies bedeutete, dass insbesondere ältere Schüler sich um das Programm der Jüngeren kümmerten. Laut Organisatoren wurden um die 400 Luftballons aufgehängt, die Aula wurde mit Girlanden geschmückt. Am Abend zuvor feierten die Schüler der Oberstufe eine Party und machten die Nacht durch. Am Donnerstagmorgen kamen die meisten Schüler und Schülerinnen und sogar Lehrkräfte verkleidet in die Schule. Gegen zehn Uhr wurden alle Klassen der Oberstufe mit lauter Musik aus dem Unterricht befreit.

Alle Schüler trafen sich in der Aula und das Programm ging los. Die Oberstufe führte verschiedene Tänze auf, Lehrkräfte rappten und mussten in Wettkämpfen gegeneinander antreten. Danach stürmten Breisacher Zünfte die Schule. Im Anschluss gab es noch eine U-Disco für die Klassen 5 bis 7. Die Disco wurde von den Unterstufensprechern organisiert.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel