Alle Nachrichten und Informationen zu Gottlieb Theodor Hase
Freiburger Stadtgeschichte
So sah vor gut 140 Jahren der Blick vom Freiburger Bahnhofsturm aufs Münster aus
Freiburger Stadtgeschichte
150 Jahre altes Foto zeigt den Besuch von Schülern auf einer Freiburger Großbaustelle
Freiburger Stadtgeschichte
Das Predigertor in Freiburg wurde für ein gehobenes Wohnquartier abgerissen
Freiburger Stadtgeschichte
Das Adelhauser Kloster in Freiburg ist heute Museum und Verwaltungssitz
Freiburger Stadtgeschichte
Freiburgs "Neues Rathaus" ist schon viele hundert Jahre alt
Freiburger Stadtgeschichte
Areal des NS-Dokuzentrums ist verknüpft mit der Rotteck-Geschichte
Freiburger Stadtgeschichte
Die Kunst- und Festhalle am Karlsplatz war Freiburgs erstes Konzerthaus
Rück-Blick
Historisches Foto zeigt Blick aufs Freiburger Münster aus der Zeit vor 1888
Freiburger Stadtgeschichte
So sah Freiburgs Unterlindenplatz vor mehr als 150 Jahren aus
Freiburger Stadtgeschichte
Die Vision von der freien Sicht aufs Freiburger Münster wurde nie verwirklicht
Freiburger Stadtgeschichte
Vor mehr als 165 Jahren entstand das älteste erhaltene Münster-Foto
Freiburger Stadtgeschichte
Freiburgs Weinschlösschen wurde in wenig bebauter Umgebung errichtet
Freiburger Stadtgeschichte
So wurde die Friedrichstraße vom Wohnquartier zum Stadtboulevard
Freiburger Stadtgeschichte
Der Blick auf das Martinstor in Freiburg war vor 160 Jahren ein anderer
Wiedersehen!
Wie die Fronleichnam-Prozession vor gut 150 Jahren durch Freiburg zog
Wiedersehen!
Haus aus dem 19. Jahrhundert zeigt, wie Investoren die Wiehre veränderten
Regionalgeschichte
Das wohl älteste Foto des Freiburger Münsters entstand um 1863
Wiedersehen!
Vor 150 Jahren herrschte Biedermeieridylle vor dem Freiburger Schwabentor
Wiedersehen!
Nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich das Stadtbild beim Bahnhof radikal
Baukunst
Vor 200 Jahren begann Architekt Christoph Arnold, den Ausbau Freiburgs zu planen
Vortrag Freiburg
Wie sah Freiburg im 19. Jahrhundert aus? Die VHS zeigt Fotos aus der Sammlung des Fotographen Gottlieb Theodor Hase