150 Jahre altes Foto zeigt den Besuch von Schülern auf einer Freiburger Großbaustelle
Ein Panoramabild aus dem Jahr 1873 zeigt ein faszinierendes Bild vom Südwestrand der Innenstadt. Die Höhere Bürgerschule war gerade im Bau am neuen Standort, das Stadttheater gab es noch nicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Baustelle der Höheren Bürgerschule im Jahr 1873 am heutigen Platz der Universität. Das Panorama aus zwei Fotografien von Gottlieb Theodor Hase zeigt zudem von rechts einen Teil der damaligen Rempartkaserne, die Synagoge, das Großherzogliche Lyzeum und daneben eine Villa auf einem Hügel, an deren Stelle später das Stadttheater entstand. Foto: Gottlieb Theodor Hase (Augustinermuseum)
Die "Höhere Bürgerschule" wurde 1841 im ehemaligen Augustinereremitenkloster, dem heutigen Augustinermuseum, gegründet. Sie war eine Mittelschule mit modernem Profil, Schwerpunkt in den Naturwissenschaften und modernen Sprachen und die Vorläuferin des späteren Rotteck-Gymnasiums.
Nach mehreren Standortwechseln begann 1873 der Bau ...