Mo, 7. Apr. 2025 Stadtgeschichte Auf der Verbindungsachse in Freiburgs Innenstadt: Das Eckhaus der Familie von Rotteck Vor über 150 Jahren hat der Freiburger Fotograf Gottlieb Theodor Hase den Eingang in die Rathausgasse aufgenommen. Hier stand das Anwesen der Familie von Rotteck, von dem noch Teile erhalten sind.
Mo, 3. Mär. 2025 Stadtgeschichte Wie die Freiburger Fasnetrufer im Flecklehäs zum immateriellen Kulturerbe wurden Wenn an diesem Montag die Zunft der Fasnetrufer durch die Stadtteile zieht und am Nachmittag den Umzug anführt, tut sie dies seit genau 90 Jahre nach ihrem ersten Auftreten am Rosenmontag, 4. März ...
Do, 27. Feb. 2025 Freiburger Fasnetgeschichte Alemannische Fastnacht in Freiburg – eine Geschichte über acht Jahrhunderte 1935, also vor genau 90 Jahren, fand die alemannische Brauchtumsfasnet erstmals in Freiburg statt. Die Geschichte der Freiburger Fastnacht ist aber sehr viele Jahrhunderte älter.
Mo, 27. Jan. 2025 Stadtgeschichte Die Leopoldvorstadt war einst Freiburgs erste neuzeitliche Erweiterung Der Dreißigjährige Krieg mit dem anschließenden Festungsbau brachte wohl den nachhaltigsten Einschnitt in Freiburgs Entwicklung . Es sollte fast 200 Jahre dauern, bis sich die Stadt wieder ...
So, 1. Dez. 2024 Wiedersehen Ob Wunder oder Zufall – Freiburgs Münster blieb bei der Bombennacht 1944 verschont Nach dem Fliegerangriff auf Freiburg vom 27. November 1944 war der Münsterplatz – bis auf seine Südostecke – ein großes Trümmerfeld. Doch das Gotteshaus selbst wurde von keiner Bombe ...
Mo, 21. Okt. 2024 Stadtgeschichte Ein alternativer Gestaltungsvorschlag sah vor gut 100 Jahren Arkaden für Freiburgs Augustinermuseum vor Vor einem Jahr feierte das Augustinermuseum 100. Geburtstag. Für den Umbau, der über ein Jahrzehnt vor der Eröffnung am 12. November 1923 geplant worden war, gab es außergewöhnliche Vorschläge.
Mi, 18. Sep. 2024 Stadtgeschichte Buongiorno in der Villa Wohlgemuth: Auf den Spuren des italienischen Einflusses in Freiburg Freiburg wird gern als Stadt mit "italienischem Flair" beschrieben. Doch was für tatsächliche Spuren Italiens finden sich in Freiburgs Stadtbild und in der Geschichte?
Mo, 9. Sep. 2024 Freiburger Stadtgeschichte Das Kloster Günterstal in Freiburg war eine der bedeutendsten Frauenabteien im Breisgau Vor 800 Jahren wurde die damals noch unvollendete Klosteranlage in Günterstal geweiht. Die Nonnen kamen aus dem regionalen Adel und der Oberschicht - denn nur priviliegerte Familien konnten sich ...
So, 11. Aug. 2024 Regionalgeschichte Vor 380 Jahren tobte um Freiburg eine der blutigsten Schlachten im 30-jährigen Krieg Im August 1644 trafen bei Freiburg Bayern und Franzosen aufeinander. Es war eines der schwersten Gefechte seiner Zeit.
Mo, 29. Jul. 2024 Wiedersehen Wer hätte das gedacht: Das Freiburger Strandbad war mal architektonische Avantgarde Flachdächer, klare Linien und gute Proportionen sind Kennzeichen der sachlichen Bauweise der 1920er Jahre. In Freiburgs Osten zählte das vor 90 Jahren eröffnete Strandbad seinerzeit zur ...
Mo, 3. Jun. 2024 Freiburger Stadtgeschichte Seit 125 Jahren steht Freiburgs Johanneskirche da, wo zuvor ein Gaswerk war Die 1899 – also vor 125 Jahren – geweihte Pfarrkirche St. Johann in der Wiehre steht für das rasante Wachstum Freiburgs, dessen Einwohnerzahl ab 1850 in 50 Jahren von 16.000 auf über ...
Mo, 22. Apr. 2024 Freiburger Stadtgeschichte Beim Wentzingerhaus ist das Museumsgebäude selbst ein Ausstellungsstück Das 30-jährige Bestehen des Freiburger Wentzingerhauses wird am Wochenende mit einem Aktionstag gefeiert. Der Autor dieser "Wiedersehen"-Folge war langjähriger Leiter des Museums.