Seit 125 Jahren steht Freiburgs Johanneskirche da, wo zuvor ein Gaswerk war
Die 1899 – also vor 125 Jahren – geweihte Pfarrkirche St. Johann in der Wiehre steht für das rasante Wachstum Freiburgs, dessen Einwohnerzahl ab 1850 in 50 Jahren von 16.000 auf über 60.000 wuchs.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Wiehre zählt zu Freiburgs ältesten Stadtteilen. Zunächst war "Wiehre” (= Wehr) eine allgemeine, nicht an einen konkreten Ort gebundene Bezeichnung für die von Kanälen und Dämmen geprägte Landschaft im Umfeld der Dreisam. Als nach der völligen Zerstörung des Dorfes Adelhausen in den Belagerungen des 17. und 18. Jahrhunderts die Nonnen der dort ansässigen Dominikanerinnenklöster in der Stadt ...