So wurde die Friedrichstraße vom Wohnquartier zum Stadtboulevard
Die Friedrichstraße am nördlichen Rand von Freiburgs Innenstadt hat sich in eineinhalb Jahrhunderten stark verändert – und ist längst Teil eines für den Autoverkehr konzipierten Rings.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Foto der damaligen Friedrichstraße von Gottlieb Theodor Hase entstand um 1875 etwa auf Höhe der Einmündung der Katharinenstraße mit Blickrichtung Schlossberg. Das ganz große Dach hinten rechts gehört zur Karlskaserne. Foto: Augustinermuseum
Der 1852 aus Würzburg nach Freiburg zugewanderte Gottlieb Theodor Hase war der erste professionelle Fotograf, der sich hier langfristig etablieren konnte. Sein Atelier, das nach Hases Tod 1888 von seinem Sohn Fritz weitergeführt wurde, bestand bis 1904. Von den Hases stammen auch die beiden historischen Aufnahmen der damaligen Friedrichstraße, die in diesem Bereich heute Friedrichring heißt. ...