"Muskelaufbau geht nicht über Nacht"

Bodybuilding ist mehr als schwere Gewichte und beeindruckende Muskeln – es erfordert Disziplin, Durchhaltevermögen und mentale Stärke. Marcel Gihr spricht mit seinem Cousin Fabian Weis, einem erfahrenen Bodybuilder.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Um schnelle Erfolge zu erzielen, sollte man mindestens zwei Mal pro Woche trainieren. Foto: ©Jale Ibrak  (stock.adobe.com)
BZ: Was hat dich motiviert, mit dem Bodybuilding zu beginnen? Hattest du hierbei besondere Vorbilder?
Ich war als Jugendlicher sehr schmächtig und dünn, das wollte ich ändern, weil ich mich nicht wohl in meiner Haut fühlte. Jedoch lief nicht immer alles nach Plan. Mit 18 Jahren erlitt ich einen schweren Rückschlag, denn ich verletzte mich an meiner linken Schulter. Diese Verletzung zwang mich zu einer zweijährigen Pause. Glücklicherweise konnte ich nach dieser langen Zeit endlich wieder schmerzfrei trainieren und meine Ziele weiterverfolgen. Mein Vorbild war mein Vater, der einen sehr muskulösen Körper hatte und früher ebenfalls Bodybuilding machte.

BZ: Wie sieht dein typischer Trainingstag aus, welche Muskelgruppen stehen bei dir besonders im Fokus?
Ein typischer Trainingstag beginnt bei mir um fünf Uhr in der Frühe mit einem kleinen Frühstück, welches meist aus schnellverdaulichen Kohlehydraten und Proteinen besteht. Danach mache ich mich auf den Weg zum Training. Aktuell trainiere ich fünf Mal pro Woche und fokussiere mich derzeit besonders auf meine Brust- und Beinmuskulatur.

BZ: Ernährung spielt eine große Rolle im Bodybuilding. Hast du bestimmte Ernährungsprinzipien, die du verfolgst?
Wie du schon richtig erwähnt hast, hat die Ernährung eine federführende Rolle im Sport. Daher achte ich besonders darauf, mich ausgewogen, gesund und proteinreich zu ernähren. Dazu gehören besonders viele Vitamine und auch Mineralstoffe. Um dies abzudecken, esse ich 300 Gramm Gemüse und 300 Gramm Obst pro Tag. Besonders versuche ich, Transfette und Zucker weitestgehend zu vermeiden. Diese Dinge helfen mir dabei, mich fit und gesund zu fühlen und mir genug Energie für meinen Alltag zu geben.

BZ: Welche mentalen Herausforderungen bringt der Sport Bodybuilding mit sich, und wie gehst du mit Rückschlägen und Motivationslöchern um?
Für mich wie auch für viele andere Sportler ist die größte Herausforderung der stetige Vergleich mit anderen. Man denkt oft, der andere ist besser und schneller am Ziel. Dabei ist das absolut unwichtig. Man muss sich auf sich selber fokussieren und auf seinen eigenen Körper hören, denn nicht jeder hat dieselbe Ausgangssituation und dieselben Voraussetzungen. Gerade im Kraftsport lernt man nämlich ziemlich schnell, dass man Geduld und Durchhaltevermögen haben muss, um Erfolge zu erzielen. Denn viele Dinge brauchen ihre Zeit, zum Beispiel den Muskelaufbau zu sehen und zu spüren. Diese Tatsache lehrt einen, dass man sich, auch wenn es unmöglich scheint, reinhängen und unerbittlich dranbleiben muss, selbst wenn die Erfolge zu Beginn ausbleiben und die Motivation sinkt. Um diese Motivationslöcher zu stopfen, hilft mir persönlich oftmals einfach ein Rückblick, wo ich vor zwei oder drei Jahren stand und wie viel ich seitdem erreicht habe. Denn man verliert doch schnell den Überblick über bereits erreichte Erfolge.

BZ: Hast du Tipps für Anfänger, die mit dem Muskelaufbau beginnen wollen?
Besonders wichtig ist gerade am Anfang eine gewisse Konstanz. Dabei spielt es weniger eine Rolle, was genau du machst. Es kommt vielmehr darauf an, dass du etwas machst und vor allem, wie du es machst. Um schnelle Erfolge zu erzielen, würde ich darauf achten, mindestens zwei Mal pro Woche zu trainieren. Hierfür könntest du dir einfach ein bis zwei Übungen pro Muskelgruppe aussuchen, die dir Spaß machen. Dann führst du diese korrekt aus. Besonders Letzteres ist wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Ebenso ist es essenziell wichtig, sich gesund und proteinreich zu ernähren, da der Körper Nährstoffe benötigt, um Muskeln aufzubauen. Und zu guter Letzt, das Wichtigste: Man braucht Geduld, da der Muskelaufbau nicht einfach so über Nacht passiert. Wenn man jedoch konsequent dranbleibt und nicht aufgibt, wird man seine Ziele erreichen.

BZ: Du bist mittlerweile auch Fitness-Coach und hast deine eigene Coaching-App. Wie kam es dazu?
Fitness, Sport und Ernährung sind meine absolute Leidenschaft und mir macht es, viel Spaß, mich auf diesen Gebieten stetig weiterzubilden und zu entwickeln. Mein Wissen an Menschen, die meine Leidenschaft teilen oder ganz neu mit diesem Sport anfangen möchten, weitergeben zu können, war daher für mich der nächste logische Schritt. Besonders da ich selbst auf meiner bisherigen Fitnessreise einige Höhen und Tiefen erlebt und durchgangen bin, wollte ich anderen helfen, ihre Ziele zu erreichen, und meine Erfolge mit ihnen teilen. Und da nicht jeder bei mir ums Eck wohnt, biete ich durch meine App jedem die Möglichkeit, mit mir zu trainieren und ein Eins-zu-eins-Coaching zu nutzen.

Fabian Weis wohnt gerade in Hamburg, auf Instagram ist er unter fabianweis_fitness zu finden.
Schlagworte: Fabian Weis, Marcel Gihr
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel