Industriegschichte Kanderns
Neue industriegeschichtliche Chronik: Als in Kandern die Ziegelei-Schlote rauchten
Jubiläumsjahr
Was Hermann Daur vor mehr als 100 Jahren für das Heimat- und Keramikmuseum Kandern gesammelt hat
Stadtführung
Am 6. April starten die August Macke Führungen durch Kandern.
Interview
Der Kanderner Schlagersänger Christian Lais hat nach 25 Jahren seinen Lebenspartner geheiratet
Industriegeschichte
Das Auf und Ab des Keramikstandorts Kandern: eine Chronik erzählt davon
Vereinsleben
Geißenhalter Hinteres Kandertal stehen nach 20 Jahren wohl vor dem Aus
Dorfmitte Holzen
Das Acoustic Fun Orchestra bringt schüttelnden Rock'n'Roll nach Kandern-Holzen
Berufsorientierung
Der Berufsinfotag der Kanderner August-Macke-Schule will dem Fachkräftemangel entgegensteuern
Tierschutz
Hund wird in Kandern für eine Tierbestattung angemeldet – dabei ist er quicklebendig
Acoustic Fun Orchestra
Im neuen Programm "Radio Rüttelplatte" werden die Hits der letzten 60 Jahre ordentlich durchgemischt
Schwarzwaldverein
Kanderner Wanderführer Klaus Geitlinger erzählt von verirrten CDU-Politikern und Schokoladefabriken
Gemischter Chor Riedlingen
Der Gemischte Chor Riedlingen zog Bilanz: Richard Schopferer bleibt auch nach über 20 Jahren weiter Vorsitzender
Landschaftspflege
Verein der Geißenhalter im Kandertal fürchtet das Aus
Gesangverein
Natalie Scherr verabschiedet sich als Vorsitzende des Gesangvereins Holzen
Musik
Musikverein Wollbach begeistert mit einem Konzert rund um die Seefahrt und verwunschene Inselwelten
Hermann-Daur-Jahr
Das Heimat- und Keramikmuseum Kandern würdigt Hermann Daur als leidenschaftlichen Sammler
Grüttlauf
Omar Tareq und Lena Wagner liegen auch beim Grüttlauf vorn
Stadtentwicklung
Kanderns Technischer Ausschuss lehnt die Baugenehmigung für umgesetztes Bauvorhaben am Blumenplatz ab
Jugendraum
Die Reaktivierung des Jugendraums Munistall in Tannenkirch ist beschlossen
Förderprogramm
Input für den ländlichen Raum: Kleinprojektförderung für Schliengen, Bad Bellingen und Kandern startet nächste Runde
Interview
Der Kanderner Kunstpädagoge Karlheinz Beyerle macht Lust auf den Besuch der Fondation Beyeler
Interview
Judita Kovac: "Wenn man schreiben will, dann sollte man sich bewusst Zeit nehmen"