Mitgliederversammlung

DRK Wollbach würdigt Engagement bei Mitgliederversammlung

Viel Anerkennung haben die ehrenamtlichen Aktiven des DRK-Ortsvereins Wollbach entgegennehmen können. Nicht nur von ihrer eigenen Vereinsleitung, sondern auch von Polizei, Feuerwehr und anderen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Timo Schöpflin (links)  gehörte zu den...nkler, der ihm die Urkunde überreicht.  | Foto: Jutta Schütz
Timo Schöpflin (links)  gehörte zu den Geehrten des DRK Wollbach - wegen seiner vielen Aufgaben ist er bei den Aktiven kaum noch wegzudenken. Rechts Bereitschaftsleiter Martin Winkler, der ihm die Urkunde überreicht. Foto: Jutta Schütz

Bei der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Wollbach im Schallbacher Bürgersaal wurden Ralf Langer und Timo Schöpflin  durch den Vorsitzenden Knut Nabbefeld,  Bereitschaftsleiter Martin Winkler und den Geschäftsführer des DRK-Rettungdienstes Lörrach, Simon Redling, geehrt. Langer erhielt die Auszeichnungsspange für 35 Dienstjahre, Schöpflin die für fünf Dienstjahre.

Ralf Langer war Helferausbilder, hat sich in vielen Jahren ein umfangreiches Fachwissen angeeignet, das er auch gerne bei der Unterstützung anderer Ortsvereine weitergab und brachte sich bei vielen Blutspendeterminen ein. Als ausgebildeter Feldkoch war er in dieser Funktion auch bei den Hilfskräften nach der Ahrtalkatastrophe im Einsatz – er wurde dafür vom Land Nordrhein-Westfalen und vom Land Rheinland-Pfalz geehrt, erwähnte Winkler.

Timo Schöpflin hat sich in den fünf Jahren seiner Zugehörigkeit zum Ortsverein ebenfalls zu einer festen Größe beim DRK entwickelt, auf den man jederzeit zählen könne, so Martin Winkler. Über seine Tätigkeit bei der Feuerwehr brachte er bereits die Sanitäts- und Funkausbildung mit, setzte sich in der Corona-Pandemie bei den Schnelltests ein, machte 2023 die Ausbildung zum Rettungshelfer und bestand 2024 die Prüfung zum Rettungssanitäter. Zudem leistete er bereits 200 Helfer-vor-Ort-Einsätze.

"Das war Rettungsdienst im Sekundentakt."Dietmar Groß

Geehrt wurden zudem die Gruppen, die bei der 6. Blutspende-Mannschaftsmeisterschaft im Vorderen Kandertal antraten. Den Pokal konnte die Freiwillige Feuerwehr Wittlingen, vertreten durch Patrick Vogl,  mit nach Hause nehmen, die mit 35 Spenderinnen und Spendern angetreten war, knapp dahinter rangierte der SV Wollbach, vertreten durch Andrea Sailer, mit 33 Spendern. Platz drei belegte die Freiwillige Feuerwehr Rümmingen, vertreten durch Dietmar Groß, mit 23 Spendern.

Die Wertschätzung des DRK Wollbach wurde in den zahlreichen Grußworten deutlich. Unter anderem meldeten sich Schallbachs Bürgermeister Christian Iselin, Wollbachs Ortsvorsteher Werner Brugger auch in der Funktion als Stellvertreter von Kanderns Bürgermeisterin Simone Penner, Vertreter der benachbarten Feuerwehren und befreundeter DRK-Ortsvereine zu Wort. Peter Müller, Polizeipostenleiter Kandern, erinnerte daran, dass eine aktive Jugendarbeit unabdingbar für das Fortbestehen aller Blaulichtorganisationen einschließlich der Polizei sei. Dietmar Groß von der Altersmannschaft der Feuerwehr Rümmingen berichtete von einem Notfall mit einem Kind in der eigenen Familie. Die Helfer vor Ort seien nach dem Notruf in drei Minuten dagewesen – "unglaublich, wie schnell ihr seid, das war Rettungsdienst im Sekundentakt", bedankte sich Groß.

Schlagworte: Dietmar Groß, Martin Winkler, Timo Schöpflin
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel