Roller tunen
"Früher oder später wird man erwischt"
Was ist Tunen? Tunen bedeutet den Motor eines Fahrzeugs mit Hilfsmitteln schneller zu machen. Hierbei gibt es zwei verschiedene Arten den Roller zu tunen.
Michael Lupfer, Dennis Baumer, Klasse 9c & Heinrich-Hansjakob Realschule Elzach
Mo, 7. Mai 2012, 9:29 Uhr
Schülertexte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![| Foto: dapd | Foto: dapd](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/86/b4/69/59159657-w-640.jpg)
Viele jugendliche Rollerfahrer sind der Meinung, dass sich das Tunen von einem Roller lohnt, doch das ist nicht so, denn früher oder später wird man sowieso erwischt und das kann böse Folgen haben.
Es gibt auch legale Dinge, die man an einem Roller einbauen kann, wie zum Beispiel "Helmfachboxen". Helmfachboxen sind Boxen die an die Rollerbatterie angeschlossen sind, mit ihnen kann man dann egal wo und wann, laut Musik hören. Es ist ebenfalls erlaubt nur mit dem linken Spiegel zu fahren. In der heutigen Zeit gibt es viele Arten den Roller oder das Mofa zu tunen.
Eine Möglichkeit ist der so genannte "Bremshebelcode". Hierbei muss man an einer Bremse einen zuvor gespeicherten Code eingeben, dieser gibt dann ein Signal an die CDI-Einheit, die daraufhin die Drosselfunktion ausschaltet. Dies ist natürlich illegal.
Eine weitere Möglichkeiten seinen Roller zu Tunen ist wenn man seine Drossel entfernt, dann läuft der Roller auch oft schon 70 km/h. Das ist natürlich auch nicht erlaubt.
Heute kann man auf unterschiedlichen Internetseiten Rollertuning Teile kaufen, ein paar Teile davon sind legal, die anderen sind es nicht. Mit getunten Rollern darf man auch auf der Straße fahren, allerdings nur mit einer Sondergenehmigung.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.