Fröhliche Pfannkuchen
Den Pancake Day feiert man vor dem Fasten am Fastnachtsdienstag (der aber nichts damit zu tun hat). Er ist ein – inoffizieller – englischer Feiertag.
Erin Jordan, Klasse 8d, Scheffel-Gymnasium (Lahr)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Man kann alle Toppings verwenden, die man möchte. Man kann die Pfannkuchen süß oder salzig machen, die Möglichkeiten sind endlos. Spaßig wird es vor allem, wenn man witzige Kombinationen macht. Ich habe schon viele krasse Kombinationen ausprobiert, zum Beispiel mit Blaubeeren, Vanille- und Erdbeersoße, Sahne und Streusel. Das war eine Sauerei, doch am Ende war es trotzdem schön. Der Pancake Day ist eine Abwechslung, da er weniger seriös als andere Feiertage ist, aber immer einen Riesenspaß bringt. Der Pfannkuchentag ist auch gut, weil man nichts wegwerfen muss, weil die Pfannkuchen immer schnell verputzt sind und weil man auch kleinere Mengen zubereiten kann, ohne viel Dreck oder Arbeit zu haben.