Kommentar

Es geht um den Sport

Halbzeitshows und Fußball, passt das zusammen? Shalgradi Luyeye-N'Kanou hat eine klare Meinung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im US-Football gehören Halbzeitshows d...k Lamar beim Super Bowl Anfang Februar  | Foto: JOHNNY ANGELILLO (IMAGO)
Im US-Football gehören Halbzeitshows dazu: Kendrick Lamar beim Super Bowl Anfang Februar Foto: JOHNNY ANGELILLO (IMAGO)
Fußball ist der vermeintlich größte und beliebteste Sport der Welt und die Fußballweltmeisterschaft ist dabei das Fußballevent, welches am wichtigsten und auf einem Niveau mit dem Superbowl und Olympia ist. Und dieses gigantische Turnier von so immenser Bedeutung soll nun laut dem Fifa-Präsidenten Gianni Infantino "amerikanisiert" werden. Das geschieht, indem die sogenannten Halbzeitshows, welche bereits im Basketball und American Football ein fester Bestandteil sind, eingeführt werden. Infantino soll das laut einigen Berichten bereits bestätigt haben, was bedeutet, dass schon bei der Weltmeisterschaft 2026 die erste Halbzeitshow bei einer WM stattfinden könnte.

Für Halbzeitshows gab es im Fußball bereits einige Versuche, ein sehr prominenter Versuch ereignete sich dabei im Jahre 2017 während des DFB-Pokal-Finales. Damals trat Helene Fischer innerhalb der Halbzeit auf, dafür erntete sie jedoch ein riesiges Pfeifkonzert, welches sich nicht einmal bei einem Vinicius-Junior-Spiel in Osasuna ereignen würde, und der Auftritt floppte völlig. Laut vielen Fans gehört so etwas einfach nicht zum Fußball, dieser ist nämlich ein Sport, in dem der Fokus auch wirklich auf dem Sport und den Fans liegt. Jedoch soll trotz so vieler Gegenstimmen der Fußball mit Halbzeitshows ausgestattet werden und das betrifft nicht nur die Weltmeisterschaft, sondern auch die Champions-League, das zweitgrößte Fußballturnier. Diese Ignoranz gegenüber den Fans bleibt nicht unwidersprochen, denn der Aufruhr ist groß und die Meinungen sind geteilt. Während sich einige mit den Shows anfreunden können und diese befürworten, gibt es auch eine ordentliche Menge an Gegenstimmen. So bin auch ich ein Kritiker der Shows, denn zum einen sprengen die Shows klar die ohnehin schon völlig überteuerten Ticketpreise, außerdem muss die Halbzeitlänge, welche aktuell mit 15 Minuten deutlich zu kurz wäre, auf um die 25 Minuten verlängert werden.

Eine Verlängerung der Pause würde jedoch den Spielfluss der Spieler klar stören. Ebenfalls würde eine schwere Bühne die Qualität des Rasens beeinflussen, da dieser stark belastet wird.

Die Frage, ob Halbzeitshows also eingeführt werden sollten, ist meiner Meinung nach schnell beantwortet, denn wie bereits erwähnt gehört so etwas nicht in den Fußball, denn in diesem geht es um die Fans und den Sport.

Schlagworte: Gianni Infantino, Helene Fischer, Shalgradi Luyeye-N'Kanou
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel