Die Vogesen – mehr als Stein?
In den Süd-Vogesen gibt es im Klettergebiet Gueberschwihr viele verschiedene Routen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Martin Schmidt, Klasse Gym 9b, Freie Christliche Schule (Freiburg)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Sandstein hier ist besonders gut zum Klettern geeignet, da sich überall Spalten, Risse und Löcher befinden. In Vieux Gueberschwihr findet man für die ganze Familie etwas. Die Schwierigkeitsgrade dort reichen von sehr einfach (3a) bis sehr schwer (8b). Viele Familien treffen sich hier zum Klettern, da das Gelände gut gesichert und leicht zugänglich ist. Außerdem eignet sich dieses Gebiet gut für Personen, die Seilklettern ausprobieren wollen und noch kaum Erfahrung haben. Vom Parkplatz aus benötigt man ungefähr zehn Minuten, um zu den ersten Routen zu gelangen.
Um zum Gebiet Nouveau Gueberschwihr zu kommen, benötigt man etwa 15 Minuten, da der Weg etwas steiler ist. In diesem Gebiet reichen die Schwierigkeitsgrade von leicht (4a) bis sehr schwer (8c). Hier sind mehr Routen beinhaltet und es bietet sich deswegen mehr Abwechslung. Der Stein jedoch ist ähnlich.
Noch eine Besonderheit in diesem Klettergebiet ist, dass es hier auch Boulder (ungesicherte, nicht so hohe) Routen gibt. Diese werden von mittel (5b) bis sehr schwer (8b) gewertet. Die Boulderblöcke stehen meist im Abstand von fünf bis 20 Metern voneinander entfernt, wodurch sie einfach zu erreichen sind. Sie sind innerhalb von drei Minuten vom Parkplatz aus zu erreichen. Dieses Gebiet eignet sich nicht so gut für Familien, da der Zustieg schwieriger und das Gelände nicht so gut gesichert ist.