Homeschooling
Dauernde Abstürze
Corona hat die Schule über Monate nach Hause verlegt. Ibrahim Yassin aus der Klasse 8b der Weiherhof-Realschule in Freiburg hat sich zum Thema Homeschooling viele Gedanken gemacht.
Ibrahim Yassin, Klasse 8b, Weiherhof-Realschule (Freiburg)
Di, 13. Jul 2021, 9:12 Uhr
Schülertexte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Homeschooling hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Man hat meistens viel Zeit für die Abgabe der Aufgabe, aber trotzdem gibt es oft einen Stress, wenn der Termin der Abgabe immer näher rückt. Noch ein Vorteil ist, dass die Apps eigentlich gut funktionieren und leicht verständlich sind. Aber was Schwierigkeiten bereiten kann, sind die andauernden Abstürze der Apps. Das bereitet nicht nur uns Schülern Probleme, sondern auch den Lehrpersonen.