Account/Login

Persisches Neujahresfest

Das Alte geht, das Neue kommt

Die Perser feiern ihr Neujahresfest immer zu Frühlingsbeginn. Datis Esfahani, Schülerin der Klasse 8c des Goethe-Gymnasiums Freiburg, beschreibt die vielen Symbole rund um das traditionsreiche Fest.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schön und voller Symbole: die „H...inem persischen Neujahresfest gehört.   | Foto: privat
Schön und voller Symbole: die „Haft Sin“ Tafel, wie sie zu einem persischen Neujahresfest gehört. Foto: privat
Das persische Neujahr ist das Fest der Frühlingserneuerung und fällt auf die Sekunde genau auf den Frühlingsanfang am 20./21. März. Es ist eines der ältesten Feste der Welt. Schon vor 3000 Jahren haben die alten Perser ihr Neujahr mit einem großen Fest gefeiert, das sogar von der UNESCO zum Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit erklärt wurde. Anlässlich des Feiertages muss das "Haft Sin" zubereitet werden. Dabei handelt es sich um sieben Elemente, die sich auf Festtafeln befinden.

Wichtig ist, dass alle Bestandteile mit dem persischen "S" beginnen, denn sie haben eine tiefere Symbolik: "Sabzeh" sind Weizen-, Gersten- oder Linsensprossen und ein Symbol der Munterkeit. "Samanu" ist ein Pudding aus Weizen und steht für die Wohltat und den Segen. "Sir" heißt übersetzt Knoblauch und dient dem Symbol des Schutzes. "Senjed" ist die bekannte Mehlbeere und in diesem Zusammenhang die Saat des Lebens. "Serkeh", der Essig, steht für die Fröhlichkeit, die man nach alten Traditionen im Leben immer beibehalten sollte. "Somagh", ein Gewürzsumach, symbolisiert den altbekannten Geschmack des Lebens. Dann gibt es noch den "Sib", welcher übersetzt Apfel bedeutet und für die allgemeine Gesundheit im Leben steht.

Aber auch die Dekoration der Tafel für das "Haft Sin" darf nicht fehlen: "Sonbol", Hyazinten, welche im Frühling aufblühen, dienen als Symbol der Freundschaft im Altpersischen. Die "Sekeh", also die Münzen, die man zu der "Haft Sin" legt, weisen auf den Wohlstand der jeweiligen Familien hin und spiegeln sich in der "Aiineh", dem Spiegel, wider, der die Reinheit und Ehrlichkeit symbolisiert. Eine Kerze, auf Persisch "Sham", welche das Feuer und die Macht symbolisiert, darf natürlich auch nicht fehlen. Die erneute Fruchtbarkeit jedes Jahres wird durch bunt bemalte Eier, den "Tokhme morghe rangi", dargestellt. Ein Goldfisch im Wasser, ein "Mahi ghermez", steht für das Glück und letztendlich wird noch ein "Ketab" auf den "Haft Sin" gelegt. Das ist ein Buch von dem altpersischen Dichter Hafis. Damit will man an die widerlegten Weisheiten der letzten Jahre erinnern.

Das Neujahresfest endet schließlich nach dem dreizehnten Tag, denn dort werden die selbstgezüchteten Weizen-, Gersten- oder Linsensprossen mit einem Wunsch für das bevorstehende Jahr in einen Fluss geworfen, in der Hoffnung, dass sie auch in Erfüllung gehen werden.

Ressort: Schülertexte

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel