Medizinische Fachangestellte

"Chirurgie liegt mir mehr als Büroarbeit"

Wie ist es als Medizinische Fachangestellte in der Thoraxchirurgie der Universitätsklinikum Freiburg. Yelda (24) ist Medizinische Fachangestellte in der Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums. Sie berichtet über ihren interessanten Beruf.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch Laborarbeiten werden von MFA ausgeführt.  | Foto: Verwendung weltweit, usage worldwide
Auch Laborarbeiten werden von MFA ausgeführt. Foto: Verwendung weltweit, usage worldwide
Zischup: Wie bist du zu deinem Beruf gekommen?
Yelda: Nach der Hauptschule habe ich die Berufsfachschule für Büro und Handel besucht. Dabei wurde mir bewusst, dass nur Büroarbeit für mich zu wenig anspruchsvoll wäre und habe mich entschlossen, mich als Medizinische Fachangestellte zu bewerben. Zuerst habe ich in einer kleineren Praxis mit meiner Ausbildung angefangen, jedoch nach einem Jahr zur Praxis Klinik 2000 gewechselt und dort meine Ausbildung zu Ende gebracht. In der Klinik 2000 durfte ich mehr machen, statt am Computer zu sitzen. Ich durfte das Röntgen, Gipsen und Assistieren bei kleinen Operationen lernen. Nach zwei weiteren Jahren meiner Ausbildung wurde mir bewusst, dass Chirurgie mich sehr interessiert. Nach meiner Ausbildung habe ich mich in der Uniklinik beworben als ausgelernte Medizinische Fachangestellte in der Thoraxchirurgie und wurde nach drei Monaten übernommen.

Zischup: Warum ausgerechnet Thoraxchirurgie?
Yelda: Weil ich in der Chirurgie gerne arbeite

und dieser Teil der Chirurgie mich interessiert.

Zischup: Was sind deine täglichen Aufgaben?
Yelda: Vieles, zum Beispiel Blut abnehmen, Akten richten, Termine vergeben, Fäden nach Operationen entfernen und vieles mehr.

Zischup: Gehst du mit Freude zur Arbeit?
Yelda: Ja, mir macht meine Arbeit echt Spaß.

Zischup: Was genau macht dir Spaß?
Yelda: Patienten, die Hilfe brauchen, unterstütze ich gerne und der Menschenkontakt gefällt mir auch.

Zischup: Was für Krankheitsfälle behandelt ihr?
Yelda: Patienten mit Lungenkrebs oder auch Patienten mit Wasser in der Lunge.

Zischup: Kann man sich in deinem Beruf weiterbilden?
Yelda: Ja, und zwar zum Beispiel als Qualitätsmanager und Medizinische Technische Assistentin.

Zischup: Was wären deine weiteren berufliche Ziele?
Yelda: Ich würde gerne eine zusätzliche Ausbildung als OTA (Operationstechnische Assistentin) machen.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel