Bürgerbus schließt Lücken

Der Bürgerbus Neuried soll eine wichtige Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Nahverkehr bieten. Unter dem Motto "Fahr mit!" verbindet er ab 17. März die Neurieder Ortsteile.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bürgermeister Tobias Uhrich informierte über den neuen Bürgerbus.  | Foto: Wolfgang Beck
Bürgermeister Tobias Uhrich informierte über den neuen Bürgerbus. Foto: Wolfgang Beck
Der Bürgerbus ermöglicht kostenfreies Mitfahren für alle Bürgerinnen und Bürger, er wird an drei Tagen in der Woche vormittags oder nachmittags unterwegs sein. Egal ob zum Einkaufen, für Arztbesuche, einen Ausflug zum Mittwochsmarkt in Müllen oder ein gemütliches Treffen bei einer Tasse Kaffee – der Bürgerbus soll eine umweltfreundliche und kostensparende Alternative zum eigenen Auto bieten.

Rathausmitarbeiterin Franca Biegert gibt Einblicke in die Hintergründe und Ziele dieses Projekts: "In Neuried ist das Thema Bürgerbus schon seit mehreren Jahren präsent, da der öffentliche Nahverkehr in einigen Ortsteilen nur unzureichende Verbindungen bietet", sagt sie. Der Bürgerbus soll nun helfen, diese Lücken zu schließen, und ein ergänzendes Angebot zum ÖPNV darstellen.

Mit dem Bau des Waldkindergartens in Müllen wurde ein vorhandener VW-Bus, der zuvor für Fahrten in den Dundenheimer Kindergarten genutzt wurde, nicht mehr benötigt – die Idee einer Nachnutzung als Bürgerbus war geboren. "Wir möchten den Menschen in Neuried die Möglichkeit bieten, das eigene Auto auch mal zuhause stehen zu lassen. Insbesondere ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind, sollen durch den Bürgerbus etwas mehr Freiheiten erlangen und unabhängiger sein können. Aber auch Schülerinnen und Schüler wären mit dem Bürgerbus an den beiden Nachmittagen unabhängiger", erläutert Biegert.

Ein Blick auf die Nachbargemeinde Hohberg zeigt jedoch, wie herausfordernd das Konzept eines Bürgerbusses sein kann. Dort wurde der Bürgerbus aufgrund fehlender Nutzung vor Kurzem eingestellt. Franca Biegert äußert sich dennoch optimistisch: "In vielen Kommunen fahren Bürgerbusse seit vielen Jahren meist ausgelastet."

Auf die Frage, wer den Bus nutzen wird, antwortet Biegert, dass sich dies über die Fahrzeiten regeln werde: "An Tagen, an denen der Bus nur vormittags fährt, werden die Jüngeren in der Schule sein, so dass eher die älteren Menschen mitfahren werden. Am Nachmittag könnte ich mir vorstellen, dass dann auch die Jüngeren das Angebot nutzen und es sich hier auch in etwa die Waage halten wird."

Die erste Fahrt des Bürgerbusses begann am Montag, 17. März, um 10 Uhr am Rathaus Müllen als außerplanmäßige Sonderfahrt. Bürgermeister Tobias Uhrich wollte die Fahrgäste persönlich begrüßen und auf der Route von Müllen über Altenheim, Dundenheim und Ichenheim nach Schutterzell begleiten. Die Haltestellen sind an den regulären Linienhaltestellen zu finden und mit einem speziellen Bürgerbus-Symbol gekennzeichnet. Die Premierenfahrt war der Startschuss für ein Projekt, das Mobilität und Gemeinschaft in Neuried fördern soll. Die Gemeinde freut sich über jede Person, die den Bürgerbus kostenfrei nutzen möchte.

Die Fahrpläne können Interessierte auf http://www.neuried.net finden.
Schlagworte: Rathausmitarbeiterin Franca Biegert, Tobias Uhrich, Franca Biegert
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel