Minecraft
Bockig oder was?
Das Videospiel Minecraft wird von vielen Kindern, gespielt. Aber was ist eigentlich das Besondere an dem Spiel? Oskar Simon aus der Klasse 8c des Goethe-Gymnasiums Freiburg hat ein paar Antworten parat.
Oskar Simon, Klasse 8c, Goethe-Gymnasium (Freiburg)
Do, 7. Feb 2019, 15:29 Uhr
Schülertexte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Minecraft besteht aus Blöcken. Davon gibt es eine große Menge. Von einfachen Steinen über wertvolle Goldblöcke bis hin zu nützlichen Werkbänken. Zudem gibt es sogenannte Items (das ist Englisch und heißt Gegenstände). Mit diesen kann der Spieler interagieren. Um Steine abzubauen, braucht man eine Spitzhacke – wie im echten Leben. In Minecraft gibt es Werkzeuge aller Art. Aus Holz, Stein, Eisen, Gold oder Diamanten. Zudem gibt es Waffen wie Schwerter und Bögen.
Ich bin der Meinung, dass Minecraft nicht wie jedes andere Computerspiel ist. In Minecraft gilt es nicht ein Ziel auf eine bestimmte Art und Weise zu verfolgen. Man kann selber den Weg bestimmen, den eine Spielfigur geht. Für mich ist interessant, dass Minecraft perfekt weiterzuentwickeln ist, da ich mich sehr für Computer und Programmierung interessiere. Mit sogenannten Mods (Modifikationen), die in der Programmiersprache Java geschrieben werden, kann das ganze Spiel verändert werden. Man kann fliegende Hühner oder ähnliches hinzuprogrammieren.
Fazit: Das PC-Spiel Minecraft ist nicht nur gut für kreative Menschen, sondern auch für Leute, die Spaß am Programmieren haben.