Zischup-Aktionstag
Blick in die Welt der Automobilbranche
Die Klassen 8 der Johann-Heinrich-von-Landeck-Schule Bad Krozingen besuchen das Autohaus Schmolck in Emmendingen.
Nelly Hirsch, Klasse 8b, Johann-Heinrich-von-Landeck-Schule (Bad Krozingen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Raphael Kirschneit startete die Führung durch die moderne Werkstatt. Zunächst besichtigten wir den Teil, in dem der Service der Autos stattfindet. Hier zeigte uns Kirschneit ein modernes Gerät, welches den Achsenprüfstand vollelektronisch misst. Wir staunten nicht schlecht, als wir die hochpräzise Maschine sahen. Anschließend ging es weiter in den Karosseriebereich. Hier werden kaputte Autos repariert, und wir durften einem Mitarbeiter über die Schulter schauen, der gerade ein 420 PS starkes Unfallauto reparierte. Nun ging es weiter in die alte Werkstatt, aus den 1960er Jahren. Im Anschluss machten wir eine Pause im Aufenthaltsraum der Firma. Hier gab es Brezeln und etwas zu trinken. Dann ging es weiter in das Reifenlager, in dem sich bis zur Decke Autoreifen türmten. Das war sehr beeindruckend. Im Anschluss durften wir im Verkaufsraum in die verschiedenen Autos sitzen und ein Gefühl dafür bekommen, wie sich die Autos anfühlen. Das war richtig super.
Zum Abschluss der Führung informierte Raphael Kirschneit über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei Schmolck. Besonders gefragt sind Berufe wie Mechatroniker, Automobilkaufmann oder Fachinformatiker. Einige von uns zeigten sich interessiert und könnten sich vorstellen, nach der Schule eine Ausbildung in diesem Betrieb zu beginnen. Es war ein sehr lehrreicher Tag außerhalb der Schule. Nach der spannenden Tour verabschiedeten wir uns mit vielen neuen Eindrücken. Es war ein spannendes Erlebnis mit Blick in die berufliche Zukunft!