"Wir messen dann nur noch, ob jemand Fieber hat"
ZISCHUP-INTERVIEW mit Zahnarzthelferin Uta Gleichauf über Veränderungen bei ihrer Arbeit durch das Coronavirus.
Lena Gleichauf, Klasse R9b, Theodor-Frank-Realschule (Teningen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Uta Gleichauf | Foto: Privat Uta Gleichauf | Foto: Privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/dc/0b/ec/198970348-w-640.jpg)
Wie wirkt sich Corona auf eine Zahnarztpraxis aus? Um das zu erfahren, habe ich, Zischup-Reporterin Lena Gleichauf aus der Klasse R9b der Theodor-Frank-Realschule in Teningen, mit meiner Mutter Uta Gleichauf gesprochen. Sie ist Zahnarzthelferin in der Praxis des Freiburger Zahnarzts Rolf Lessing.
Gleichauf: Tatsächlich haben wir so etwas in unserer Praxis, denn wir müssen jetzt jeden Tag einen Einmalkittel und eine FFP3- oder FFP2-Maske tragen.
Zischup: Gibt es eine bestimmte Regel, die Patienten beachten müssen, bevor sie in die Praxis dürfen?
Gleichauf: Eine bestimmte Regel haben wir nicht, aber natürlich müssen alle Patienten eine Maske tragen und ihre Hände desinfizieren. Wir messen dann nur noch mit einem kleinen Messgerät, ob jemand Fieber hat.
Zischup: Habt ihr eine bestimmte Anzahl an Patienten, die täglich kommen dürfen, oder ist das nicht wichtig?
Gleichauf: Nein, so etwas haben wir nicht, es dürfen so viele Patienten kommen, wie es bei uns möglich ist.
Zischup: Was macht ihr, um die Anstandsregeln zu erfüllen?
Gleichauf: Es wird nur jeder zweite Stuhl im Wartezimmer besetzt, und falls doch einmal zu viele Patienten da sind, müssen einige bei uns draußen im Hof warten.
Zischup: Musstet ihr durch Corona neue Gegenstände kaufen, oder hat sich eine Angewohnheit oder ein bestimmter Ablauf in der Praxis geändert?
Gleichauf: Ein wenig hat sich schon verändert, zum Beispiel haben wir jetzt einen Desinfektionsspender am Eingang und wir bekommen ständig neue Lieferungen von Masken. Übrigens sind Masken und Desinfektionsmittel sehr teuer geworden. Wir müssen natürlich auch mehr auf die Hygieneregeln achten, aber das ist eigentlich kein großes Problem, schließlich haben wir vorher schon sehr darauf geachtet.
Zischup: Wie fühlt ihr euch mit dieser neuen Situation seit Beginn der Coronapandemie in der Praxis?
Gleichauf: Es ist sehr anstrengend und stressig geworden, und durch das ständige Tragen der Maske sind wir alle sehr müde in der Praxis. Aber wir versuchen natürlich, unser Bestes zu geben – trotz dieser Lage.