Zischup-Interview
"Wir haben es verdient"
U16 Jugendmannschaft qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften
Milena Fucker, Klasse 8c & Max-Planck-Realschule Bad Krozingen
Di, 1. Jul 2014, 0:00 Uhr
Schülertexte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit gelang der U16-Mannschaft des Turnerbundes Bad Krozingen die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften. Damit hatte kaum jemand gerechnet. Man darf gespannt sein, wohin der Weg der Mädchen noch führen wird. Die Spielerinnen Laura Künstle und Joanna Strub stellten sich den Fragen ihrer Klassenkameradin Milena Fucker aus der Klasse 8c der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen.
Laura: Wir sind superglücklich, dass wir es so weit geschafft haben. Aber wir haben es auch verdient, denn wir haben richtig hart trainiert.
Zischup: Wie sah die Vorbereitung aus?
Laura: In den vergangenen Monaten hatten wir viermal die Woche Training und viele Trainingswochenenden.
Joanna: Unsere Trainingseinheiten bestanden und bestehen noch aus viel Techniktraining und natürlich Kraft und Konditionstraining. Nach dem Training ist man manchmal ganz schön kaputt, aber das ist irgendwie auch ein tolles Gefühl.
Zischup: Das hat man gemerkt, denn man hat euch privat leider nur ganz selten getroffen.
Laura: Das stimmt, und manchmal ist das nicht einfach. Aber Volleyball ist ein wichtiger Teil unseres Lebens und macht einfach wahnsinnig viel Spaß.
Joanna: Natürlich ist es schade, wenn man mal nicht auf eine Party kann, aber trotzdem haben wir auch Freunde, die nichts mit Volleyball zu tun haben. Und das ist auch wichtig für uns.
Laura: Und wir möchten diese Freundschaften auf jeden Fall aufrechterhalten. Wenigstens treffen wir unsere Freunde regelmäßig in der Schule und schreiben uns über Facebook. Wir finden es auch toll, wie ihr uns bei unserem Sport unterstützt und uns bei Heimspielen anfeuert.
Zischup: Wann habt ihr eigentlich mit dem Sport angefangen?
Joanna: Wir haben beide gleichzeitig vor drei Jahren angefangen, nachdem wir zuvor Handball gespielt hatten.
Laura: Da wir beide unsere Trainerin Gaby Cesar schon kannten, hat diese uns richtig Lust auf Volleyball gemacht. Das erste Jahr war hart, denn Volleyball ist ein technisch anspruchsvoller Sport.
Joanna: Die ersten zwei Jahre haben wir auch nur auf dem Kleinfeld gespielt, erst zwei gegen zwei, schließlich vier gegen vier. Nebenbei durften wir ab und zu bei älteren Spielern auf dem Großfeld mittrainieren, daher war es dann gar nicht so schwer, als wir vergangenes Jahr das erste Mal sechs gegen sechs spielen durften.
JoannaStrub
Laura: Wir haben an Turnieren teilgenommen und wurden dabei gesichtet.
Joanna: Die besten 20 Mädchen aus Südbaden wurden zu Lehrgängen eingeladen und schließlich wurden die zwölf Besten in den Kader, den Michail Lukaschek und Sven Johannson leiten, berufen.
Zischup: Wie oft habt ihr Kadertraining?
Laura: Wir haben jeden Monat ein Kaderwochenende und in den Ferien Trainingslager. Vor einigen Wochen wurden wir auch vom Landestrainer von Baden-Württemberg zu einem Lehrgang eingeladen und durften an einem internationalen Turnier in Österreich teilnehmen.
Joanna: Das war cool. Es war schon eine Ehre, unser Bundesland zu vertreten.
Zischup: Leistungssport und Schule, wie schafft ihr das?
Laura: Klar, es ist schon schwierig, gerade wenn wir Arbeiten schreiben. Trotz allem, wann hat man schon die Chance, bei den Deutschen Meisterschaften mit der Nationalhymne aufzulaufen. Sicherlich wird dieses Erlebnis einem immer in Erinnerung bleiben.
Joanna: Ja, gerade im Moment stehen auch einige Präsentationen an, aber wir haben tolle Lehrer auf unserer Schule, die sehr verständnisvoll sind.
Laura: Außerdem fragen unsere Trainer auch immer wegen unserer schulischen Leistungen nach, und bei Lehrgängen gibt es auch Lernzeiten.
Zischup: Welches ist euer Ziel für die Deutsche Meisterschaft in Dresden?
Joanna: Uns ist es wichtig, ein gutes Turnier zu spielen. Wir sind einfach ein super Team und haben klasse Trainer und Eltern, die uns unterstützen. Letztendlich ist dabei sein alles, aber ein Platz unter den ersten fünf wäre für uns schon ein Traum. Dafür werden wir alles geben.
Zischup: Dann drücken wir euch und eurem Team ganz fest die Daumen.
Joanna und Laura: Vielen Dank! Wir möchten zum Schluss noch unseren Trainern Gaby Cesar und Michail Lukaschek von Herzen für ihr Engagement und ihre Geduld danken. Ohne die beiden wäre das alles nicht möglich gewesen.