Erklär's mir
Wie wichtig ist der Anzug im Skispringen?
Skispringen ist ein toller Sport. Menschen fliegen. Sie müssen dabei aber viele Regeln beachten. Ihr Anzug zum Beispiel darf nicht zu groß sein. Denn je größer er ist, desto weiter fliegt der Mensch.
Di, 1. Apr 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Skispringer tun etwas Unglaubliches: Sie fliegen. Sie haben keine Flügel wie die Vögel, und sie haben auch keinen Motor wie die Flugzeuge. Sie schaffen es einfach, sich mit ihren Skiern und ihrem Körper ein paar Sekunden lang auf die Luft zu legen. Sie nehmen auf einer Schanze Anlauf, werden rund 90 Stundenkilometer schnell, springen ab und segeln dann zu Tal. Ihre Skier sind extralang.
Ihr Körper und die Skier bilden in der Luft eine Art Flügel wie beim Vogel oder beim Flugzeug. Natürlich können sie sich nicht lange in der Luft halten. Sie sinken. Aber wenn sie es sehr gut machen, sinken sie so langsam, dass sie mit ihrem Flug weit kommen. Ihr Anzug, so lautet die Regel, soll dabei eng am Körper anliegen. Denn je größer der Anzug ist, desto größer ist auch die Fläche, die der Skispringer auf die Luft legen kann. Schon ein paar Zentimeter Anzug mehr können ein paar Meter mehr im Flug bedeuten. Deshalb muss das streng kontrolliert werden.