Kristin Kempf arbeitet schon seit zehn Jahren als Hundetrainerin. Angelina Klimm aus der Klasse R8a der Klosterschulen Offenburg beschreibt, wie Kempf beruflich auf den Hund gekommen ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Schon als Kind wuchs Kristin Kempf mit Hunden auf. Mit 14 Jahren bekam sie ihren ersten eigenen Hund. Später gab sie ihre Tätigkeit als tiermedizinische Assistentin auf, um eine Ausbildung als Hundetrainerin zu machen. Als Hundetrainerin arbeitet sie jetzt schon seit zehn Jahren – und der Beruf macht ihr immer noch sehr viel Spaß. Sie selber besitzt drei Australian Shepherds: Buffy, Khaleesi und Zoe. Sie achtet bei den Hunden auf soziale Kompetenzen und darauf, dass Besitzer und Hund eine Einheit bilden und beide Spaß am Training haben. Auf dem Hundeplatz versucht sie, den Besitzern die Hundeerziehung zu vermitteln. Wichtig ist ihr dabei: richtige Körperhaltung, Stimmlage der Kommandos, das Korrigieren der Hunde mit kleinen Belohnungen als Leckerlis. Am Ende einer Trainingsstunde dürfen alle Hunde zusammen toben und spielen, bevor sie wieder mit ihren Besitzern nach Hause gehen.