Politik hautnah – ein Abend im Gemeinderat

Wie geht es der Jugend in Elzach? Und was wünscht sie sich? Zweier Elzacher Jugendliche durften ihre Ideen und Gedanken präsentieren. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am 12. November 2024 hatten mein Freund aus der 8a und ich die besondere Gelegenheit, unsere Plakate zum Thema "Jugend in Elzach" im Gemeinderat von Elzach vorzustellen. Begleitet wurden wir dabei von einer Lehrerin, die uns während des gesamten Prozesses unterstützt hatte.

Wir trafen uns um 19.45 Uhr beim Ladhof in Elzach und warteten etwa 20 Minuten, um uns auf unsere Präsentation vorzubereiten. Danach durften wir in den großen Saal eintreten, wo die Vertreter der verschiedenen politischen Parteien schon Platz genommen hatten. Aus meiner Sicht saßen auf der linken Seite die Freie Wähler, in der Mitte saß die FDP und auf der rechten Seite die SPD.

Als der Bürgermeister uns aufrief, gingen wir nach vorne. Zuerst stellte sich mein Freund vor und präsentierte die Plakate, die wir im Rahmen des Politiktags an unserer Schule erstellt hatten.

Dann war ich an der Reihe. Ich war ziemlich aufgeregt, da ich einen Brief an den Bürgermeister vorlesen musste. In diesem Brief ging es um Dinge, die wir als gut empfanden, aber auch um solche, die wir als problematisch sahen, sowie um Verbesserungsmöglichkeiten. Trotz meiner Nervosität gelang es mir, den Brief klar und deutlich vorzulesen, woraufhin wir Applaus erhielten.

Nach unserer Präsentation bekamen wir Rückmeldungen von den Vertretern der verschiedenen Parteien, die unsere Arbeit lobten und uns einige Fragen stellten. Auch der Bürgermeister gab uns eine positive Rückmeldung und spendete uns zum Schluss noch einmal Applaus.

Die Veranstaltung war eine sehr spannende und lehrreiche Erfahrung. Es war aufregend, vor so vielen Politikern zu sprechen und unsere Meinung zu wichtigen Themen zu äußern. Diese Gelegenheit, unsere Ideen direkt in den politischen Prozess einzubringen, war für mich eine wertvolle Erfahrung, die mir sehr viel Spaß gemacht hat und die ich nicht so schnell vergessen werde.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel