Nächste Runde im ZAK-Projekt

BZ-Plus Zweckverband macht sich jetzt auf die Suche nach Firmen, die die Verbrennungsanlage technisch umsetzen können.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RINGSHEIM. Der Zweckverband Abfallbeseitigung Kahlenberg (ZAK) hat den nächsten Schritt hin zum Bau einer Verbrennungsanlage (in der ZAK-Sprache: "Anlage zur Rohstoffrückgewinnung aus Ersatzbrennstoffen") getan. Die Verbandsversammlung hat einstimmig beschlossen, europaweit Firmen anzuschreiben, die das Knowhow haben, technisch eine solche Anlagen zu entwickeln und zu bauen.

Aus ihnen soll dann eine Handvoll ausgewählt und zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden. Erst wenn diese Angebote vorliegen, soll formal der Beschluss gefasst werden, mit einem Bauantrag ins Genehmigungsverfahren einzusteigen. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Georg Binkert, Georg Gibis, Pascal Weber

Weitere Artikel