Ministranten in Freiburg-Littenweiler
Jeder nimmt dich an, so wie du bist
Lena Schmitz, Klasse 8a, Kolleg St. Sebastian (Stegen)
Fr, 4. Mai 2018, 0:00 Uhr
Schülertexte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Aber es gehört noch viel mehr dazu, Ministrant zu sein. Man lernt zum Beispiel, selbstbewusst vor einer größeren Menschenmenge aufzutreten. Dies hilft einem nicht nur in der Schule (zum Beispiel bei Referaten oder Vorführungen), sondern auch im späteren (Arbeits-) Leben. So waren auch einige Prominente und Führungspersonen (wie Helmut Kohl, Jogi Löw, Stefan Raab, Thomas Gottschalk, Anne Will oder Andrea Nahles) früher einmal Ministranten.
Neben dem Dienst am Altar unternehmen die Ministranten aber auch viele andere Dinge: Sie fahren einmal im Jahr auf ein Lager, veranstalten Weihnachtsfeiern, Kinoabende und Gruppenstunden. Außerdem machen die Ministranten gemeinsame Ausflüge und gehen alle vier Jahre für eine Woche zusammen nach Rom, wo man viele andere Ministranten aus den verschiedensten Städten und manchmal sogar Ländern trifft.
Richard Funk, der in der Gemeinde St. Barbara in Littenweiler als Küster tätig ist, kümmert sich aktiv um die dortigen Ministranten. Er antwortet auf die Frage, ob es schwer ist Nachwuchs für die Ministranten zu finden: "Das liegt primär nicht an den Jugendlichen, sondern es liegt insgesamt am Umfeld: Es liegt am Elternhaus, dass die Eltern nicht so kirchlich orientiert sind, dass sie eventuell getrennt oder in sich gespalten sind, das heißt, dass der eine der Meinung ist, sein Kind soll Ministrant werden: Und der andere will es nicht." Es liege aber auch an der Schule, denn diese nehmen viel Platz im Leben von Jugendlichen ein. Funk nennt einen weiteren Grund: "Oder es liegt daran, dass ganz viele Interessen im Laufe der Zeit größer werden, der Freundeskreis ein anderer wird. Es ist echt schwierig."
Im Durchschnitt sind die Ministranten Jugendliche im Altersbereich zwischen neun und zwanzig Jahren. Die meisten, die sich dafür entscheiden Ministrant zu werden, kommen nach der Erstkommunion in unsere Gemeinschaft und müssen katholisch sein. Falls man sich aber erst später dafür interessiert, kann man natürlich auch jederzeit noch dazu kommen. Die Gemeinschaft der Ministranten freut sich immer über Verstärkung.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.