Erklär's mir: Was ist ein Märtyrer?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Begriff "Märtyrer" kommt aus dem Griechischen, er bedeutet Zeuge oder Beweis. Im Zusammenhang mit Religion ist damit ein Zeuge des Glaubens gemeint. Das bedeutet: Ein Märtyrer oder eine Märtyrerin sind Menschen, denen nichts wichtiger ist als ihre religiösen Überzeugungen. Märtyrer nehmen sogar Folter und den eigenen Tod in Kauf. Wo und wann es die ersten Märtyrer gab, ist nicht bekannt. Die zwei wohl berühmtesten Märtyrer waren Jesus und Husain ibn’Ali. Beide starben für ihren Glauben – Jesus am Kreuz und Husain ibn’Ali, der ein islamischer Märtyrer war, in einer Schlacht. Heutzutage bezeichnen sich auch immer wieder die Mitglieder extremistischer Gruppierungen als Märtyrer – Selbstmordattentäter des Islamischen Staates zum Beispiel, die sich im Namen Allahs in die Luft sprengen und dabei häufig auch andere Menschen töten. Auch bei der Anschlagsserie in Paris Mitte November waren Selbstmordattentäter dabei. Durch ihre schreckliche Taten wollen die Selbstmordattentäter durchsetzen, was sie für richtig halten. Diese Menschen haben allerdings oftmals eine verzerrte Vorstellung der Realität. Ein Großteil der Gesellschaft verurteilt sie für das, was sie tun.
Schlagworte: Husain ibn'Ali, Jesus am Kreuz
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel