Erklär's mir: Warum lässt man eine Raumsonde abstürzen?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es gehört sich nicht, seinen Müll herumliegen zu lassen. Man muss ihn einsammeln und ordentlich entsorgen. Nicht nur auf der Erde, auch im Weltall. Das mit dem Einsammeln geht dort allerdings nicht. Was also tun mit der alten Raumsonde Cassini, die den Planeten Saturn und seine Monde erforscht hat und mehr als eine Milliarde Kilometer von der Erde weg ist? Man nutzt Saturn als eine Art Müllverbrennungsanlage. Die Experten von der Nasa lassen Cassini auf die dichte Gashülle des Planeten stürzen. Dabei reibt sich das Raumschiff so sehr an den Gasteilchen, dass es in wenigen Sekunden restlos verglüht. Es ist wichtig, dass Cassini ordentlich entsorgt wird. Denn auf einigen Monden des Saturn gibt es vielleicht einfaches Leben. Und das darf nicht mit Müll und Bakterien von der Erde verschmutzt werden.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel