Interview mit einer Tierheimleiterin

"Ein Tier sollte niemals ein Geschenk sein"

Zischup-Interview mit der Tierheimleiterin Tina Majdecki vom Tierschutzverein Freiburg. Jedes Jahr werden viele Tiere im Tierheim abgegeben und solange versorgt, bis ein neues Zuhause gefunden wird. Dies ist mit vielen Kosten verbunden. Jedes Jahr muss das Tierheim um seine Existenz kämpfen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So süß! Trotzdem muss die Anschaffung ... viele landen schließlich im Tierheim.  | Foto: fotolia.com/Eric Isselée
So süß! Trotzdem muss die Anschaffung eines Haustieres gut überlegt sein. Zu viele landen schließlich im Tierheim. Foto: fotolia.com/Eric Isselée
Zischup: Wie viele Mitarbeiter haben Sie?

Majdecki: Eine Tierheimleiterin ganztags, eine stellvertretende Tierheimleiterin, die halbtags arbeitet, fünf Tierpfleger, die ganztags arbeiten, drei Auszubildende, drei 400-Euro-Kräfte, eine Verwaltungskraft, die halbtags arbeitet und eine Empfangskraft, die ganztags arbeitet.

Zischup: Wie lange dauert Ihr Arbeitstag?

Majdecki
: Ein normaler Arbeitstag dauert wie bei anderen Berufen auch acht Stunden, allerdings haben die meisten Mitarbeiter von uns immer irgendwelche Pfleglinge zuhause, das heißt auch nach Feierabend geht die Arbeit noch weiter.

Zischup: Wie viele verschiedene Tiere sind bei Ihnen untergebracht?

Majdecki: Wir haben Hunde, Katzen, sämtliche Kleintiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse, etc.), Schweine, exotische Vögel, Reptilien und sämtliche Wildtierarten. Vorübergehend haben wir auch relativ oft Ziegen oder Schafe.

Zischup: Wie viel Tiere werden durchschnittlich zu Ihnen gebracht?

Majdecki: Wir bekommen circa 500 Fundtiere und circa 400 Abgabetiere pro Jahr, dazu kommen noch etwa 350 bis 400 Wildtiere.

Zischup
: Welches Tier wird am häufigsten zu Ihnen gebracht?

Majdecki
: Katzen und Hunde sind am meisten bei uns vertreten.

Zischup
: In welcher Jahreszeit werden am meisten Tiere zu Ihnen gebracht?

Majdecki
: In der Frühlings- und Sommerzeit, bedingt dadurch, dass da die Wurfzeit von Katzen beginnt und viele hilflose Wildtierfindlinge aufgefunden werden.

Zischup
: Welche Tiere werden am häufigsten vermittelt?

Majdecki
: Katzen und Kleintiere werden am häufigsten vermittelt.

Zischup: Nehmen sie alle Tiere auf, die bei Ihnen abgegeben werden?

Majdecki
: Wir nehmen prinzipiell alle Tiere aus unserem Zuständigkeitsbereich auf. Für spezielle Arten können aber auch wir nicht immer die idealen Haltungsbedingungen schaffen, weshalb wir diese dann auch so schnell wie möglich weitergeben, zum Beispiel Gifttiere oder Schnappschildkröten an eine spezielle Auffangstation in München.

Zischup
: Was passiert, wenn ein Tier auch nach einem sehr langen Zeitraum nicht vermittelt werden kann?

Majdecki
: Die Tiere bleiben solange bei uns, bis wir ein neues Zuhause gefunden haben. Bei manchen Tieren dauert es nur wenige Tage, bei manchen Jahre.

Zischup
: Wie finden Sie es, wenn Tiere an Weihnachten als Geschenke verschenkt werden? # Majdecki: Schrecklich, weil sich die wenigstens Leute vorher Gedanken über Haltung, finanziellen Aufwand und so weiter machen. Ein Tier sollte niemals ein Geschenk sein, sondern eine gemeinsame Anschaffung, die gut überlegt sein will.

Zischup
: Wie finanziert sich das Tierheim? Und wie kann man Sie unterstützen?

Majdecki: Wir finanzieren uns durch Mitgliedschaften, Spenden, Erbschaften und Pensionserlöse. Von der Stadt Freiburg erhalten wir eine jährliche Pauschale für die Aufnahme der Fundtiere – diese Pauschale deckt aber bei weitem nicht die uns entstehenden Kosten. Wir müssen von Jahr zu Jahr um unsere Existenz kämpfen, was oftmals sehr nervenauftreibend ist. Unterstützen kann man uns selbstverständlich durch Spenden, Mitgliedschaften und aktive Mithilfe.


Schlagworte: Tina Majdecki
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel