Alkoholkonsum in Deutschland

Ein Bericht von Paula Iser, Klasse Sprach 8, Freie Christliche Schule in Freiburg.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Immer mehr Jugendliche werden mit eine...olvergiftung ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: dpa
Immer mehr Jugendliche werden mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Foto: dpa
Immer mehr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene müssen wegen einer akuten Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Die Deutschen saufen sich öfter ins Koma, als in der Vergangenheit und schlucken jährlich im Pro-Kopf-Konsum etwa 9,9 Liter reinen Alkohol.

Doch der Alkoholkonsum ist in anderen Ländern wie Luxemburg, Irland, Ungarn, Tschechien und Frankreich sogar noch höher. Dort wird noch mehr Bier, Wein und Schnaps getrunken.

2006 waren es in Deutschland etwa 25 000 Fälle, 2009 waren es rund 26 400 Fälle bei denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wegen einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt werden mussten.

Davor warnte die "Deutsche Haltestelle für Suchtfragen" (DHS) im "Jahrbuch Sucht 2009". Das Jahrbuch beinhaltet auch die aktuellen Daten von legalen und illegalen Drogen. Insgesamt trinken laut Jahrbuch 9,5 Millionen Bundesbürger Alkohol in schädlicher und riskanter Weise.

Durch Alkohol sind "nur" 1,3 Millionen Deutsche abhängig und rund 73 000 Deutsche pro Jahr haben Gesundheitsschäden die zum Tod führen. Es sind nicht nur jüngere Menschen, die sterben.

"Gut ein Fünftel aller Todesfälle zwischen 35 und 65 Jahren sind alkoholbedingte Todesfälle", sagte Raphael Gaßmann, Geschäftsführer der DHS. Trotzdem geben Bierbrauer, Schnapsbrenner und Weinproduzenten jedes Jahr oft mehr als eine Milliarde Euro für Reklame und Sponsoring aus. "Und diese Werbung wirkt vor allem bei Kindern und Jugendlichen", sagte Reiner Hanewinkel vom Kieler Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord).

Schlagworte: Reiner Hanewinkel, Raphael Gaßmann, Paula Iser

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel