ZUNFTNAMEN
ETTENHEIM-MÜNCHWEiER (eri). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Gelruewe-Ritter Münchweier.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Häs der Gelruewe-Ritter | Foto: DEc Häs der Gelruewe-Ritter | Foto: DEc](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/c8/f2/a3/80278179-w-640.jpg)
ETTENHEIM-MÜNCHWEiER (eri). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Gelruewe-Ritter Münchweier.
Fruchtbarer Boden für die GelrueweDie Gelruewe-Ritter sind aus dem Volksmund erwachsen. Gelruewe, gelbe Rüben oder Karotten sind die Namensgeber für die einzige Narrenzunft in ...