"Wahre Legenden" – unter diesem Titel lädt der Musikverein Seelbach am Samstag, 12. April, ein. Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Bürgerhaus in Seelbach. Der Eintritt ist frei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Idee für das Konzert, das eine musikalische Reise durch Raum, Zeit und Mythos bieten soll, stammt von den Musikern selbst, wie Dirigent und musikalischer Leiter Christian Sade verrät. Im Zentrum des "Bläsikals" steht ein geheimnisvoller schwarzer Monolith, der Ursprung der Menschheit sei. Da die Menschen die Erde zerstören, soll über ihr Schicksal entschieden werden. Der "Wächter", gespielt von Wim Cannie, muss das Gute im den Menschen beweisen. Im Mittelpunkt stehen Geschichten und Legenden, die das Orchester zum Leben erwecken möchte. Die Proben laufen auf Hochtouren. Die Auswahl der Musikstücke umfasst Werke aus verschiedenen Genres und Epochen. Zu den Höhepunkten zählt aus Richard Wagners Opernzyklus "Der Ring der Nibelungen". Moderne Werke, darunter Musik aus Disneys Film "Die Unglaublichen", dem japanischen Anime "Prinzessin Mononoke" und dem Musical "Tanz der Vampire", ergänzen das Programm. Bühnenbild und Effekte sollen das Spektakel visuell abrunden: In monatelanger Arbeit wurde eine spielbare sechs Meter lange Nachbildung des Gjallarhorns – ein Blashorn des Gottes Heimdall aus der nordischen Mythologie – gefertigt.