Neues Feld ist bereit für die Saison

Der Tennisclub Wittelbach ist für die Zukunft ausgestattet: Mit zwei sanierten Plätzen und einem lang ersehnten neuen Spielfeld startet der Verein in die Saison. Die Einweihung wurde am Sonntag mit viel Publikum gefeiert. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Tennisclub Wittelbach hat am Sonntag den Saisonstart gefeiert.   | Foto: Beate Zehnle-Lehmann
Der Tennisclub Wittelbach hat am Sonntag den Saisonstart gefeiert. Foto: Beate Zehnle-Lehmann
Viele Jahre hat es gebraucht bis der dritte Tennisplatz endlich realisiert werden konnte. Eigentlich sind es Jahrzehnte, denn der TC Wittelbach hatte bereits zehn Jahre nach seiner Gründung 1972 ein weiteres Spielfeld auf dem Plan. Nun wurde das Sportareal komplett aufgerüstet: Neben der Vergrößerung wurden die zwei bestehenden Plätze bereits im Herbst saniert und mit rotem natürlichen Keramiksand verfüllt, der unter anderem ohne Bewässerung auskommt.

Zum erweiterten Konzept gehört außerdem ein Pickleball-Feld. Die Gesamtkosten liegen bei 184.000 Euro, wobei ein Großteil der Arbeiten von Vereinsmitgliedern und mit Unterstützung des Bauhofs geleistet wurde.

Das Ergebnis wurde am Sonntag bei einem Tag der offenen Tür mit einem großen Rahmenprogramm und vielen Gästen gefeiert. Der TC-Vorsitzende Harald Schmidt zeigte sich stolz angesichts des Ergebnisses, das den Wittelbachern ab sofort ein noch größeres Sportangebot ermögliche. Denn die Kapazitäten wurden angesichts steigender Mitgliederzahlen in den vergangenen Jahren immer begrenzter. Der Verein biete nicht nur Tennis, sondern für alle Altersgruppen auch Alternativen wie Yoga oder eine Bärchengruppe für Kinder ab zwei Jahren. Und über ein digitales Platzbuchungssystem könnten Gäste eigenständig und unkompliziert den Tennisplatz für Spielzeiten buchen, so Schmidt.

Bürgermeister Michael Moser sprach von einem Traum, dessen Realisierung Jahrzehnte gebraucht habe: "Heute stehen wir hier vor einem Platz, der über viele Jahre hinweg nur eine Idee war. Was Ihr hier auf die Beine gestellt habt mit Energie, Ausdauer, Eigenleistung und Kreativität, das ist wirklich beeindruckend." Die Neugestaltung bringe noch mehr Bewegung ins Dorfleben mit Angeboten für alle Generationen.

Ortsvorsteher Werner Göhrig nannte als langfristiges Ziel, in Wittelbach mehr Orte für Familien, für Begegnungen, Bewegung und letztlich für mehr Lebensqualität zu gestalten. Denn der neue Tennisplatz sei der erste Schritt im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts, das auf der kompletten Freizeitanlage umgesetzt wurde. Zum weiteren Projekt gehören die Umgestaltung des Festplatzes sowie die Neuanlage des Bolzplatzes und die Erweiterung des Spielplatzes.
Schlagworte: Harald Schmidt, Werner Göhrig, Michael Moser
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel