Burgführer frisch geschult

Was macht eine gute Führung auf der Burgruine Hohengeroldseck Seelbach aus?

BZ-Plus Mittelalter-Spezialist Thomas Foerster hat Burgführerinnen und Burgführer der Hohengeroldseck auf die neue Saison hin geschult. Die BZ hat den Historiker gefragt, worauf es bei einer Führung ankommt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Herr Foerster, was ist für Sie eine gute Führung in Städten und Stätten? Das perfekte Rezept für eine gute Führung gibt es natürlich nicht. Jedes Publikum ist anders, immer sind vollkommen unterschiedliche Interessen und Wissensstände vorhanden. Mal ist es eine Grundschulklasse, mal ist es auch eine Versammlung von Fachleuten. Eine gute Führung geht auf so etwas ein und passt sich der Gruppe an, vermittelt aber dennoch die wesentlichen Fakten und Geschichten. Denn ganz frei ist man natürlich auch nicht, man will ja eben auch das Individuelle eines Ortes ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Foerster, Mittelalter-Spezialist Thomas Foerster

Weitere Artikel