Schulkomplex kommt voran

Die Arbeiten am Geroldsecker Bildungszentrum gehen voran. Der Gemeinderat hat in der jüngsten Sitzung weitere Gewerke vergeben. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Während der dreigeschossige Anbau beim Schulkomplex mit Werkreal-, Real- und Grundschule mit zusätzlichen Lernateliers und Klassenzimmern voranschreitet, wurden nun weitere Arbeiten vergeben. Bauamtsleiter Simon Grimm informierte, dass die Arbeiten bislang im Zeitfenster und mit 315.000 Euro unter dem Kostenrahmen lägen. Für die Elektroarbeiten im Rahmen der Brandschutzsanierung im Bestandsgebäude Werkreal-/ Realschule, die laut Baurechtsbehörde bis Ende des Jahres erfüllt sein muss, hätten vier verwertbare Angebote vorgelegen, so Grimm. Das wirtschaftlichste und günstige Angebot kam von der Seelbacher Firma Edte Elektrotechnik mit knapp 438.000 Euro, das Unternehmen erhielt den Zuschlag des Gemeinderats. Für die Brandschutzarbeiten sind im Haushaltsentwurf 2025 insgesamt Ausgaben von 1,06 Millionen Euro und ein Zuschuss in Höhe von 784.000 Euro vorgesehen, erklärte Grimm. Ein Zuschussantrag sei beim Regierungspräsidium Freiburg eingereicht, mit der Entscheidung sei im Jahr 2026 zu rechnen. Das Gremium entschied außerdem über einen Nachtrag zu den Rohbauarbeiten (rund 5000 Euro). Grund dafür sei, dass das vorhandene Erdmaterial nicht ausreiche und laut Statiker/Bodengutachter zum Hinterfüllen der neu erstellten Stützmauer nicht geeignet sei.
Schlagworte: Simon Grimm
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel