Gäste bleiben im Schnitt vier Tage

Der Tourismusverein Seelbach hat in seiner Hauptversammlung auf steigende Übernachtungszahlen und gut besuchte Kulturveranstaltungen zurückgeblickt. Auch in diesem Jahr gibt es ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Den Sonnenaufgang am vergangenen Samst...n beliebtes Ausflugsziel in Seelbach.   | Foto: Reinhard Pelzer
Den Sonnenaufgang am vergangenen Samstag hat BZ-Leser Reinhard Pelzer mit der Kamera festgehalten. Die Burgruine Hohengeroldseck ist ein beliebtes Ausflugsziel in Seelbach. Foto: Reinhard Pelzer
Rückblick

Im vergangenen Jahr verbrachten mehr als 45.000 Feriengäste bei 183.000 Übernachtungen ihren Urlaub in Seelbach (2023: 181.000 Übernachtungen). Laut Carla Singler von der Kultur- und Tourist-Info verweilten die Gäste durchschnittlich länger, 2024 waren es 4,06 Tage und 2023 waren es noch 3,83 Tage. Mit der neuen Veranstaltungsreihe "Kulturrendezvous" bot die Gemeinde über das ganze Jahr verteilt ein vielfältiges Programm, das auf gute Resonanz gestoßen sei. Die Freilichtspiele, die vergangenes Jahr mit dem Stück "Zauberer von Oz" ihr 20-jähriges Bestehen feierten, seien mit 2600 verkauften Karten in sechs Aufführungen nahezu ausverkauft und somit ein voller Erfolg gewesen.

Insgesamt elf Führungen gab es auf der Burgruine Hohengeroldseck. Terminierte Führungen konnten nicht angeboten werden, da nicht genügend Burgführer zur Verfügung standen. Das wird sich 2025 ändern, informierte Patric Bohy. Eine Neugestaltung des Geroldsecker Burgpfads wurde kürzlich eingeweiht, zum Konzept gehört ein neuer Spielplatz im unteren Burghof. Ein weiteres neues Angebot gibt es seit März mit den Mobilitätsstationen in Seelbach und Wittelbach. Außerdem lädt ein virtueller Rundgang auf der Website der Gemeinde dazu ein, Seelbach und seine Ortsteile kennenzulernen. "Unsere Gäste können sich bereits zu Hause von den tollen Rundgängen inspirieren lassen", sagte Jutta Fischer von der Verwaltung.

Ausblick

Durch einen medialen Aufruf konnten vier neue Burgführerinnen und Burgführer (insgesamt sieben) gewonnen werden, die geschult wurden. Mit diesem Kontingent könnte nun wieder von April bis September monatlich eine terminierte Führung stattfinden. Im Rahmen der Reihe "Donnerstags in der Ortenau" wird es eine Wildkräuterführung, drei Veranstaltungen rund ums Kneippen und zweimal Waldbaden geben. Auch bei den Kulturrendezvous steht vorerst bis Ende Juli ein veranstaltungsreiches Programm unter anderem mit einem Tanzabend im Bürgerhaus und ein Schwimmbadfest. Das Familienbad öffnet am 10. Mai und schließt am 15. September, informierte Singler. Die Eintrittspreise bleiben gleich, Feriengäste haben im Rahmen der Kurtaxe freien Eintritt. Ein Mitglied wünschte sich eine Prüfung in Sachen schwerbehinderte Kinder und Befreiung von der Kurtaxe, die hier bislang nicht gegeben sei. Bürgermeister Michael Moser erwiderte: "Die Kurtaxe wird derzeit ausgearbeitet. Wir unterliegen auch gewissen Zwängen, werden es aber prüfen."

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.seelbach-online.de
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel