Weinprobe

Winzergenossenschaft Achkarren – ein Glücksgriff für den Genießer

BZ-Plus Wie man heute erfolgreich eine Winzergenossenschaft betreibt, das macht Achkarren vor. Im gigantischen Weinlager reifen rund 66.000 Flaschen alter und sehr alter Jahrgänge.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie in Achkarren – so geht Winzergenossenschaft heute.  | Foto: Michaerl Wissing
1/2
Wie in Achkarren – so geht Winzergenossenschaft heute. Foto: Michaerl Wissing
Sie wurde 1929 von 16 Winzerinnen und Winzern gegründet, heute hat sie 299 Mitglieder, davon eine Handvoll im Vollerwerb. 190 Hektar beträgt die Ertragsfläche, der vielleicht profilierteste Kaiserstühler Weinberg – die Lagen des Achkarrer Schlossbergs – gehören zu rund 75 Prozent zur Winzergenossenschaft Achkarren.
"Natürlich brauchen wir auch heute Winzergenossenschaften. Wir haben unsere Winzer, wir haben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Denis Kirstein, Claus Birmele, Waldemar Isele

Weitere Artikel