Erklär’s mir

Wie erzeugt ein Windrad Strom?

Wind kann kräftig sein. Das erlebt man fast jeden Tag. Er entblättert Bäume. Er wirft Sonnenschirme um oder reißt Ziegel vom Dach. Seine Kraft machen sich Menschen schon lange zunutze.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Um die Flügel von Windrädern zu beförd...Meter langes Rotorblatt transportiert.  | Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Um die Flügel von Windrädern zu befördern, werden spezielle Transporter, wie zum Beispiel der sogenannte Sebstfahrer, benötigt. Hier wird ein 68 Meter langes Rotorblatt transportiert. Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Bei alten Windmühlen brachte der Wind ihre Flügel in Bewegung. Mit Hilfe dieser Bewegung konnte man dann Getreide wie Weizen zu Mehl mahlen – dem wichtigsten Stoff für Brot. Heute wird die Kraft des Windes zur Erzeugung von Strom genutzt. Der Wind bewegt die Flügel – Rotorblätter – des Windrades. Ein Gerät – der Generator – wandelt dann im Windrad die Kraft des Windes in elektrischen Strom um. Der Wind weht allerdings nicht immer – weshalb es Speicher gibt, um den Windstrom zu "lagern".
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel