Es gibt unglaublich viele Tänze auf der Welt. Aus Südamerika etwa stammen Tänze wie Samba oder Salsa, aus Europa solche wie der Walzer. Zusätzlich gibt es aber noch sehr viele Tänze aus den ländlichen Regionen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Eine hessische Volkstanzgruppe Foto: Swen Pförtner
Man nennt sie Volkstänze. Die Menschen, die Volkstänze tanzen, tragen bei den Aufführungen meistens noch traditionelle Kleidung, wie sie typisch für ein bestimmtes Dorf oder eine Region ist. Man nennt solche Kleidung auch Tracht. Und so wie die Trachten bereits seit Jahrzehnten, teilweise seit Jahrhunderten, nur wenig verändert wurden, haben sich auch viele Tänze nur wenig verändert. Wenn ihr mal Lust habt, solche alten Tänze zu lernen, dann solltet ihr euch deshalb an einen Trachtenverein oder eine Volkstanzgruppe wenden.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ