Erklär's mir

Was ist Grundwasser?

Wenn es regnet, sickert das Wasser in den Boden. Es bildet sich wertvolles Grundwasser. Im Moment aber klappt das nicht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hat es richtig geregnet, bilden sich P...ch kein neues Grundwasser bilden kann.  | Foto: Vesa Moilanen (dpa)
Hat es richtig geregnet, bilden sich Pfützen. Das Wasser sickert dann in den Boden und bildet Grundwasser. Derzeit regnet es aber leider viel zu wenig - weshalb sich kein neues Grundwasser bilden kann. Foto: Vesa Moilanen (dpa)

Wenn es stark geregnet hat, kann man beobachten, wie sich Pfützen bilden, sich Wasser in Bächen sammelt und abfließt – oder wie Regenwasser an anderen Stellen im Boden verschwindet. Es verschwindet nicht wirklich, wir sehen es nur nicht mehr. In der Erde sammelt sich das Wasser. Es können sich Seen unter der Erdoberfläche bilden. Solche Grundwasserseen sind riesige Speicher. Wenn der Mensch Wasser braucht für sich oder seine Felder, gräbt er tief, bis er ans Wasser gelangt und baut einen Brunnen. Man muss aber aufpassen, dass immer wieder so viel Wasser hinzukommt, wie man rausholt. Das Problem ist derzeit: Weil es viel zu wenig regnet, sinkt das Grundwasser. Deshalb wäre es mal wieder schön, wenn es ein paar Tage richtig regnen würde. Darüber würden sich auch die Bäume freuen.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel