Erklär’s mir

Warum nimmt Israel an einer EM teil?

Israel wird in Erdkunde Asien zugeordnet. Dass israelische Mannschaften bei allen sportlichen Wettbewerben in Europa teilnehmen, hat politische und geschichtliche Gründe.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dass Israel bei sportlichen Wettbewerb... politische und geschichtliche Gründe.  | Foto: THOMAS COEX
Dass Israel bei sportlichen Wettbewerben in Europa teilnimmt, hat politische und geschichtliche Gründe. Foto: THOMAS COEX
Wenn Du das Land Israel auf einer Weltkarte suchst, dann schau am besten auf den östlichsten Rand des Mittelmeeres. Dort liegt Israel umgeben von Ägypten, Jordanien, Syrien und dem Libanon. Niemand käme auf die Idee, diese Länder zu Europa zu zählen. Und auch Israel wird in Erdkunde Asien zugeordnet.

Dass israelische Mannschaften bei allen sportlichen Wettbewerben in Europa teilnehmen, hat politische und geschichtliche Gründe. Der Staat Israel wurde 1948 gegründet, ist aber von vielen arabisch und muslimisch geprägten Ländern nicht anerkannt. Diese Staaten verbieten ihren Sportlern auch gegen Israelis anzutreten. Und so würden bei Asienmeisterschaften viele Spiele mit israelischer Beteiligung gar nicht stattfinden. Deshalb hat der Internationale Basketballverband – ebenso wie die meisten Verbände in anderen Sportarten – beschlossen, Israel bei Europameisterschaften starten zu lassen.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel