Erklär's mir
Warum klingeln Studierende an Türen?
In Freiburg sind am Sonntag mehrere hundert Studierende aufgebrochen, um mit Menschen an ihren Haustüren über die bevorstehende Bundestagswahl zu reden. Warum tun sie das?
So, 9. Feb 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Bei jemandem einfach an der Haustür zu klingeln, den man gar nicht kennt – dazu gehört Mut. Viele Studierende aus Freiburg haben das am Sonntag getan, weil sie ein wichtiges Ziel haben: Sie wollen mit fremden Menschen über die Bundestagswahl reden, die in zwei Wochen stattfindet. In Deutschland darf jede und jeder wählen, was sie oder er will. Man muss auch niemandem sagen, wen man gewählt hat – oder warum. Aber zu unserer Demokratie gehört der Austausch von Argumenten, das Zuhören, auch das Aushalten von unterschiedlichen Meinungen. Und weil die Studierenden möchten, dass so viele Menschen wie möglich Parteien wählen sollten, für die die Demokratie die einzig richtige Staatsform ist, wollen sie genau darüber reden.
Kommentare
Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.
Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren