Erklär's mir
Was ist ein Koalitionsvertrag?
Nach einer Wahl müssen sich die Parteien, die gemeinsam regieren möchten, auf gemeinsame Ziele einigen. Die Ergebnisse werden aufgeschrieben.
Mi, 9. Apr 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wenn Parteien nach einer Wahl gemeinsam miteinander regieren möchten – so ein Bündnis nennt man Koalition – brauchen sie dafür einen Plan. Sie müssen sich darauf einigen, welche Vorhaben und Ziele sie in den kommenden Jahren umsetzen wollen. Zum Beispiel mehr Geld für den Bau von Straßen und Brücken ausgeben oder neue Panzer für die Bundeswehr kaufen. Das ist gar nicht so einfach, wie es klingt. Oft sprechen, streiten und verhandeln die beteiligten Parteien mehrere Wochen über diese Fragen. Haben sie sich schließlich geeinigt, schreiben sie alle Ergebnisse auf. Dieses Papier nennt sich Koalitionsvertrag. Es ist so etwas wie eine feste Vereinbarung – meistens jedenfalls.